Mallorca führend in Rangliste der teuersten Mieten in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Auch im dritten Quartal des Jahres gehörten mehrere Gemeinden der Balearen zu den Gemeinden mit den höchsten Mietpreisen in Spanien, wie aus den vom Immobilienportal Idealista veröffentlichten Daten hervorgeht. Santa Eulària führt die Rangliste mit einem Durchschnittspreis von 4.237 Euro pro Monat an, dicht gefolgt von Sant Josep (3.483 Euro/Monat), Ibiza (3.363 Euro/Monat) und Calvià (3.136 Euro/Monat).

Andererseits zeigt die Studie auch, dass Palma, die Hauptstadt der Balearen, im gleichen Zeitraum zu den Städten mit der höchsten Nachfrage nach Mietobjekten gehört. Diese Entwicklung ist ein Beweis für die Attraktivität Mallorcas als Reise- und Wohnziel, die den lokalen Immobilienmarkt unter Druck setzt.

Auf nationaler Ebene zeigt der Bericht, dass sechs Gemeinden in Madrid und vier in Barcelona im dritten Quartal die begehrtesten Mietobjekte waren. Hospitalet de Llobregat blieb die Stadt mit der höchsten relativen Nachfrage, begleitet von Terrassa, Badalona und Sabadell, die alle in der Provinz Barcelona liegen.

Lesetipp:  Mallorca im "Bonus-Fieber"
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

In der Gemeinschaft Madrid waren die Städte Leganés, Móstoles, Getafe, Torrejón de Ardoz, Alcorcón und Alcobendas ebenfalls einem hohen Nachfragedruck auf das vorhandene Angebot ausgesetzt. Diese Satellitenstädte der spanischen Hauptstadt ziehen aufgrund ihrer Nähe und guten Anbindung an das Zentrum zahlreiche Mieter an.

Auf der Liste der 25 am meisten nachgefragten Gemeinden zur Miete finden sich mehrere Provinzhauptstädte wie Guadalajara (11.), Vitoria (13.), Pamplona (14.) und Barcelona (15.). Darüber hinaus werden auch andere wichtige Städte wie Palma, Zaragoza, Madrid, Tarragona und Santa Cruz de Tenerife genannt.

In dem Bericht werden auch andere wichtige Gemeinden erwähnt, wie Alcalá de Henares und San Sebastián de los Reyes in Madrid, San Cristóbal de la Laguna auf Teneriffa, Vilanova i la Geltrú in Barcelona, Torrent in Valencia und Salou in Tarragona. Diese Daten spiegeln die geografische Vielfalt der Mietnachfrage im Lande wider.

Die Tatsache, dass mehrere Gemeinden auf den Balearen die Liste der teuersten Mieten in Spanien anführen, verdeutlicht den starken Einfluss des Tourismus auf den lokalen Immobilienmarkt. Die hohe Nachfrage nach Ferien- und Saisonwohnungen in Verbindung mit der Attraktivität der Inseln als Wohnort hat zu einem erheblichen Preisanstieg geführt.

Diese Situation stellt die Einwohner vor Herausforderungen, insbesondere diejenigen mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die nur begrenzt Zugang zu bezahlbarem Wohnraum haben. Behörden und Immobilienmakler müssen Lösungen finden, die ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung des Tourismus und den Wohnbedürfnissen der Bevölkerung ermöglichen.

Quelle: Agenturen