Mallorca für Businessreisen unattraktiv?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mehrere bedeutende Unternehmen haben ihre Veranstaltungen von der Insel verlegt, was die Kongressbranche aufgrund überhöhter Zimmerpreise und mangelnder Verfügbarkeit kurzfristiger Aufenthalte hart trifft. Die kurzfristigen Absagen von Konferenzen aufgrund hoher Hotelkosten häufen sich. Immer mehr Unternehmen sagen Veranstaltungen ab oder verlegen sie zurück auf das Festland. Der Grund dafür sind die gestiegenen Übernachtungspreise und die eingeschränkte Verfügbarkeit von Kurzzeitbuchungen.

Mehrere große deutsche Firmen, darunter zwei namhafte Automobilhersteller, haben in den letzten Wochen geplante Treffen auf Mallorca gestrichen und organisieren ihre Konferenzen nun wieder in Deutschland.

Lesetipp:  Tourismusbranche auf Mallorca und die Streiks der Fluggesellschaften
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Dies wurde vom Kongresszentrum in Palma gemeldet, das seit Monaten Anfragen erhält, die letztendlich am Preis scheitern. Preise von 250 Euro aufwärts sind keine Seltenheit. Wer in Palma ein Hotelzimmer für eine kurze, geschäftliche Reise sucht, zahlt derzeit oft 250 Euro oder mehr pro Nacht. Für Unternehmen, die 100 oder 200 Zimmer benötigen, summiert sich dies schnell. Gleichzeitig haben einige Hotels ihre Politik geändert und nehmen nicht mehr gerne Buchungen für nur zwei oder drei Nächte an, da längere Aufenthalte wirtschaftlich attraktiver sind.

Dies betrifft nicht nur die Messehotels in Hafennähe. Auch kleinere Hotels in Sóller oder Cala Major berichten von rückläufigen Gruppierungen – was das Geschäftsjahr für viele Hoteliers unvorhersehbar macht.

Die Verantwortlichen im Tourismus und das Kongresszentrum diskutieren nun Maßnahmen wie Preisbündel für Veranstaltungen, bessere Angebote für Geschäftsreisende und stärkere Kooperationen mit Fluggesellschaften. Ob dies ausreicht, bleibt abzuwarten.

Viele Veranstaltungsplaner betonen die Notwendigkeit von Planbarkeit und kurzfristiger Flexibilität zu angemessenen Kosten. Dies deutet auf einen Trend hin, der uns alle betrifft: Hotels, Caterer, Taxifahrer. Für Unternehmen bedeutet dies, frühzeitig zu buchen, nach Paketpreisen zu fragen oder alternative Termine außerhalb der Hauptsaison in Betracht zu ziehen. Für die Insel bedeutet es, ein Gleichgewicht zwischen touristischem Gewinn und der Attraktivität als Geschäftsreiseziel zu finden. Kurz gesagt: Mallorca muss entscheiden, welche Art von Besuchern sie langfristig anziehen möchte.

Quelle: Agenturen