Zwischen Januar und März kamen insgesamt 810.045 internationale Touristen auf die Balearen, was einem Anstieg von 3,61 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, und die Gesamtausgaben beliefen sich auf 1,042 Milliarden Euro, 8,75 % mehr als im ersten Quartal 2024.
Dies geht aus den Erhebungen zu Touristenströmen an den Grenzen (Frontur) und zu Tourismusausgaben (Egatur) hervor, die am Montag (05.05.2025) vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlicht wurden.
Für den Monat März allein weisen die Umfragen insgesamt 424.227 internationale Touristen aus, was einem Rückgang von 0,93 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, mit Ausgaben in Höhe von 577,54 Millionen Euro, 10,1 % mehr.
Trotz des Rückgangs ist dies das zweitbeste Ergebnis bei den internationalen Touristenankünften und das beste in Bezug auf die Ausgaben in einem Monat März in der Region seit Beginn der Aufzeichnungen.
Im Durchschnitt gab jeder Tourist, der die Region besuchte, im März 194 Euro pro Tag aus, 8,44 % mehr als im gleichen Monat des Vorjahres, und blieb 7,01 Tage auf den Balearen. Insgesamt beliefen sich die durchschnittlichen Ausgaben pro Person auf 1.361 Euro, 11,11 % mehr als im März des Vorjahres.
Nach Regionen betrachtet war die Kanarische Inseln mit 23,61 % aller internationalen Touristen, die das Land bereisten, das meistbesuchte Reiseziel, gefolgt von Katalonien (20,78 %) und Andalusien (16,00 %).
Quelle: Agenturen




