Mallorca in den „Top 10“ der beliebtesten Reiseziele im Jahr 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Sechs spanische Städte, darunter Palma auf Mallorca, Barcelona und Madrid, gehören zu den zehn beliebtesten Reisezielen für Inlandsreisende im Jahr 2024, wobei Paris (Frankreich), London (Großbritannien) und Rom (Italien), in dieser Reihenfolge, das Podium der Präferenzen besetzen, so der jährliche Bericht über Reisetrends „A Year in Travel“ von eDreams Odigeo.

Die erste spanische Stadt in der Rangliste ist Barcelona, die an vierter Stelle liegt, gefolgt von Teneriffa, Palma, Sevilla, Madrid, Amsterdam (Niederlande) und Gran Canaria.

Die Geschäftsführerin des Unternehmens, Dana Dunne, betonte, dass die Studie zeige, dass „Reisen weiterhin eine der wichtigsten Prioritäten der Menschen ist“.

Lesetipp:  Erweiterung des Strands von s'Arenal Gran
Gustav Knudsen | 1987

„Es ist auch erwähnenswert, dass 2024 ein Jahr mit einem vollen Sportkalender sein wird, dessen Auswirkungen wir schon jetzt zu spüren bekommen. So sind die Suchanfragen für Paris während der Olympischen Spiele im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 % gestiegen“, fügte Dunne hinzu. Was die Reisetrends in Spanien im Jahr 2023 betrifft, so hat eDreams festgestellt, dass die einheimischen Reisenden sich für eine genauere Kenntnis der Ziele innerhalb unserer Grenzen entschieden haben, wobei 7 der 10 meistbesuchten Orte spanische Städte sind. So war das beliebteste Reiseziel in den letzten Monaten Barcelona, gefolgt von Palma und Madrid.

Bei den internationalen Reisezielen lag Paris auf Platz vier, gefolgt von Ibiza, London und Rom. Sevilla, Malaga und Teneriffa vervollständigen die Top 10. Darüber hinaus hat der Norden Spaniens in der Gunst der Touristen an Bedeutung gewonnen, denn fünf der zehn Reiseziele, die 2023 am stärksten wachsen werden, befinden sich im Norden der Halbinsel: A Coruña (+124 % gegenüber 2022), Bilbao (+69 %), Oviedo (+62 %), Vigo (+51 %) und Santander (+49 %). Zusätzlich zu den inländischen Zielen, die 47 % der registrierten Reisen ausmachten

So ist Wellness zu einem der beliebtesten Reisetrends weltweit geworden; 73 % der Reisenden planen ihre Reisen mit Blick auf ihre körperliche und emotionale Gesundheit. Es wird erwartet, dass der Schlaftourismus und das „transformative Reisen“, das Aktivitäten wie Yoga, Spiritualität, Schreiben und Bewegung umfasst, zunehmen werden. Gleichzeitig beeinflussen die sozialen Medien, insbesondere Instagram und TikTok, zunehmend die Wahl des Reiseziels.

In dieser Hinsicht entwickelt sich TikTok zur einflussreichsten Plattform. „Die sozialen Medien machen die Welt zugänglicher und bieten durch die Expertise von Influencern, denen die Follower vertrauen, Orientierungshilfen in Bezug auf Budget, Sicherheit, sehenswerte Orte und verborgene Juwelen, um ihre Traumreisen zu verwirklichen und nichts Wesentliches und vor allem Fotografierbares zu verpassen“, heißt es in der eDreams-Studie. 47 % der gebuchten Reisen haben die Spanier überwiegend zu kontinentalen Zielen gebucht (45 %), gefolgt von interkontinentalen Zielen (9 %).

Den globalen Daten zufolge gehören Barcelona, Madrid, Palma und Málaga zu den zehn beliebtesten Reisezielen im Jahr 2023, vor allem wegen des guten Wetters, der Freizeitgestaltung und der gastronomischen Kultur. Die Nationalität, die im Jahr 2023 die meisten Reisen nach Spanien gebucht hat, ist die französische, auf die 20 % der internationalen Buchungen entfallen, gefolgt von anderen europäischen Nationalitäten wie Deutschland (18 %), Italien (16 %) oder Großbritannien (10 %).

Weltweit gesehen sind die europäischen Hauptstädte jedoch nach wie vor die Favoriten der Touristen, wobei Paris an der Spitze der internationalen Top 10 steht, London an dritter Stelle und andere Großstädte wie Mailand, Rom, Lissabon und Amsterdam auf der Liste zu finden sind.

Dem Jahresbericht zufolge sind Kurzurlaube von 3 bis 4 Tagen (34 %) weltweit am beliebtesten, gefolgt von Reisen von 7 bis 13 Tagen (24 %), während weitere 14 % ihren Urlaub auf Reisen von 5 bis 6 Tagen oder 2 Tagen (14 %) konzentrieren. Auf nationaler Ebene entscheiden sich die Spanier ebenfalls für 3- oder 4-tägige Reisen (42 %), gefolgt von Wochenendreisen (19 %), um dem Alltag zu entfliehen. Darüber hinaus zeigen die Daten, dass 63 % der Inlandsreisenden bis zu einem Monat im Voraus buchen. Darüber hinaus hat eDreams neue Vorlieben nicht nur bei den Reisezielen, sondern auch bei der Art des Reisens analysiert.

Quelle: Agenturen