Der große Protest, der vor einigen Wochen auf den Kanarischen Inseln stattfand, um Lösungen für die Überfüllung des Archipels mit Touristen zu fordern, hat Auswirkungen auf die Balearen. Es gibt bereits einen Termin für eine Mobilisierung wie die kanarische in Palma, zu der verschiedene soziale Organisationen auf den Inseln für den 25. Mai, den kommenden Samstag, aufgerufen haben.
Angesichts der zunehmenden Aufmerksamkeit, die die Überfüllung der Touristenströme in den Medien findet, hat die GOB (Grup Balear d’Ornitologia I Defensa de la Naturalesa) am Donnerstag (16.05.2024) eine Pressekonferenz veranstaltet. Ihre Sprecherin, Margalida Ramis, kündigte in diesem Zusammenhang eine soziale Reaktion auf den Balearen während der gesamten Legislaturperiode an, mit dem Ziel, von den politischen Institutionen Lösungen zu fordern.
In diesem Sinne hat der GOB die dringendsten Maßnahmen auf den Tisch gelegt, die er für notwendig hält und die er fordert, um die Benachteiligung der Ressourcen der Inseln und ihrer Bürger zu mildern.
Die vom GOB geforderten Maßnahmen konzentrieren sich auf die Begrenzung von Flügen, Kreuzfahrten, Touristenorten und Mietwagen sowie auf einen stärkeren städtebaulichen Schutz und Arbeitsvorschriften für Arbeitnehmer im Tourismussektor. Dies sind die konkreten Maßnahmen, die die Umweltorganisation vorschlägt:
Beibehaltung des Moratoriums für Touristenorte
Beseitigung des Leerstandes
Vorschläge für einen echten Rückgang des Tourismus vorantreiben
Wirksam gegen illegale Angebote vorgehen
Die Begrenzung von Autos zu regeln
Jede Art von Tourismuswerbung zu unterbinden
Die Zahl der Flüge zu reduzieren
Verbot von Privatjets
Ein Moratorium für Kreuzfahrtschiffe mit nur einem pro Tag
Regulierung der Arbeitsbelastungen
Keine Regulierung von illegalem Wohnraum auf ländlichem Grund
Aufhebung des Gesetzes über dringende Wohnungsbaumaßnahmen
Verbot des Verkaufs von Wohnraum an Gebietsfremde durch Beantragung einer Ausnahmeregelung für europäische Inseln
Begrenzung des städtischen Wachstums (und, falls eine Ausweitung notwendig sein sollte, dass 40 % davon für den sozialen Wohnungsbau bestimmt sein sollten).
Die Mobilisierung in Palma: ¡Mallorca no se vende!
Die Mobilisierung in Palma, die nach dem Vorbild der Kanarischen Inseln Lösungen für die Überfüllung der Touristenzentren fordert, findet am 25. Mai, also am kommenden Samstag, statt. Sie wird im Parc de les Estacions und auf der Plaza España ab 19:00 Uhr stattfinden.
Die Initiative wurde vom Kollektiv Banc del Temps de Sencelles ins Leben gerufen. Sie rufen die Bürger dazu auf, „der touristischen Überfüllung, der Zerstörung des Territoriums und dem mangelnden Schutz der Menschen, die auf den Balearen leben, ein Ende zu setzen“. In Anlehnung an den Slogan der Kanaren wird die mallorquinische Version des Protests den Ruf ¡Mallorca no se vende! tragen.
Quelle: Agenturen





