Mallorca liebt Temu

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Temu, die schnell wachsende E-Commerce-Plattform, die seit September 2022 in Spanien aktiv ist, erntet viel Lob von spanischen Verbrauchern. Eine aktuelle Umfrage von Ipsos zeigt, dass 77 Prozent der Temu-Nutzer die Plattform Freunden und Verwandten weiterempfehlen. Der Grund? Vor allem die niedrigen Preise, die für viele in Zeiten inflations und steigender Lebenshaltungskosten den Ausschlag geben.

Laut der Umfrage ist der Preis für 61 Prozent der spanischen Online-Käufer der wichtigste Faktor beim Kauf. Auch kostenloser Versand (55 Prozent) und einfache Rückgabemöglichkeiten (25 Prozent) schneiden gut ab. Temu reagiert darauf, indem es nicht nur ein breites und erschwingliches Sortiment anbietet, sondern auch Benutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung in den Mittelpunkt stellt. Nicht umsonst sagen 80 Prozent der Befragten, dass sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Lesetipp:  Gesa-Gebäude in Museum für moderne und zeitgenössische Kunst umwandeln?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Auffällig ist das wachsende Preisbewusstsein der Verbraucher. Jeder dritte Nutzer fragt sich, warum identische Produkte bei anderen Anbietern viel teurer sind. Gleichzeitig geben 89 Prozent an, dass ein höherer Preis nicht unbedingt eine bessere Qualität bedeutet. Dies spiegelt einen Mentalitätswandel wider: Verbraucher wollen mehr für ihr Geld und suchen nach cleveren Alternativen.

Die Auswirkungen von Temu gehen über den Geldbeutel hinaus. Für 41 Prozent der Nutzer hat die Plattform bei der Einrichtung oder Verschönerung ihrer Wohnung geholfen, 22 Prozent haben dank der Erschwinglichkeit der Produkte ein neues Hobby begonnen und 10 Prozent konnten sogar ein kleines Unternehmen gründen. Darüber hinaus geben 20 Prozent an, dass sie nun eher bereit sind, neue Produkte auszuprobieren.

Die verstärkte Zusammenarbeit von Temu mit lokalen Lieferanten in Spanien trägt ebenfalls zu dieser positiven Entwicklung bei. Sie sorgt nicht nur für schnellere Lieferzeiten, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft.

Quelle: Agenturen