Die Reinigung der Wildbäche auf den Balearen, die von der Generaldirektion für Wasserressourcen des Regionalministeriums für das Meer und den Wasserkreislauf durchgeführt wird, hat in diesem Jahr bisher 72,3 Kilometer umfasst.
Laut einer Pressemitteilung des Regionalministeriums für Meer und Wasserkreislauf hat die Generaldirektion für Wasserressourcen ihre Bemühungen auf die Reinigung und Erhaltung der Sturzbäche auf den Balearen konzentriert und im Jahr 2023 bisher insgesamt 72,3 Kilometer zurückgelegt.
So wurden auf Mallorca 57.103 laufende Meter bearbeitet, wobei sich die Arbeiten auf drei Bereiche verteilen. Zum einen in der Tramuntana, wo 21.107 Meter gereinigt wurden, zum anderen im Zentralgebiet, wo 18.360 Meter bearbeitet wurden, und schließlich in Llevant, wo 17.636 Meter gereinigt wurden.
Auf Menorca wurden 8.323 Meter gereinigt, vor allem in Gebieten wie Es Mercadal, Ferreries und Ciutadella. Und auf Ibiza wurden insgesamt 6.969 Meter in wichtigen Abschnitten wie Santa Eulària des Riu und Sant Joan de Labritja gereinigt. Die durchgeführten Arbeiten reichen von Rodungen und Beschneidungen bis hin zur Beseitigung von Abfällen sowie von Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen wie der Instandsetzung von Mauern und der Begradigung von Flussläufen.
Die Planung der Wildbachverbauung und ihre Durchführung wird von der Dienststelle für den öffentlichen Wasserbau der Generaldirektion für Wasserressourcen kontrolliert und erfolgt nach den bestehenden Kriterien der Risikobewertung, wobei die als besonders überschwemmungsgefährdet eingestuften Gebiete, die Gebiete in der Nähe von Ballungszentren, die Abflüsse zum Meer, die Nähe zu empfindlichen Infrastrukturen und andere relevante Punkte vorrangig behandelt werden, indem Zonen erster, zweiter und dritter Ordnung festgelegt werden.
Die Conselleria hat in ihren strategischen Leitlinien für eine nachhaltige Bewirtschaftung festgelegt, die Ausgaben für die Instandhaltung der Wasserläufe in den nächsten vier Jahren zu erhöhen, um die Abschnitte zu erreichen, die Forderungen anderer Verwaltungen und Einzelpersonen zu erfüllen, kurz gesagt, um eine Minimierung des Hochwasserrisikos zu erreichen.
Quelle: Agenturen