Die Zahl der Hotelübernachtungen auf den Balearen lag im Juni 2023 bei 9.098.561, verglichen mit 7.395.731 im Mai desselben Jahres und 8.956.158 vor einem Jahr (Juni 2022), so die am Montag (24.07.2023) vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten Daten. Von der Gesamtzahl der Übernachtungen, die im Juni auf den Inseln verzeichnet wurden, entfielen 906.912 auf in Spanien ansässige Personen und 8.191.649 auf ausländische Besucher.
Ebenso gab es im Juni 2023 1.858.620 Reisende auf dem Balearenarchipel, verglichen mit 1.507.859 im Mai 2023 und 1.742.424 im Juni 2022. Auf nationaler Ebene wurden 36,2 Millionen Hotelübernachtungen gezählt, das sind 3,3 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, als es 35,1 Millionen waren. Was die Herkunft der Übernachtungen betrifft, so entfielen auf die in Spanien ansässigen Reisenden mehr als 12 Millionen, was 33,3 % der Gesamtzahl entspricht. Die Zahl der Übernachtungen von Nichtinländern lag dagegen bei über 24,1 Millionen.
Andalusien, Katalonien und Valencia waren im Juni mit 21,6 %, 15,7 % bzw. 12,6 % der Gesamtzahl der Übernachtungen die wichtigsten Reiseziele von Inländern in Spanien. Die Balearen hingegen sind mit 33,9 % der Gesamtübernachtungen das Hauptreiseziel der Nichtinländer.
Was die Hotelauslastung betrifft, so waren im Juni 63,4 % der verfügbaren Schlafgelegenheiten belegt, was einem jährlichen Anstieg von 1,3 % entspricht, während die Wochenendauslastung nach Schlafgelegenheiten um 1,4 % auf 69,4 % zurückging. Die Balearen hatten im Juni die höchste Bettenauslastung (79,8%), gefolgt von den Kanarischen Inseln (69,7%).
Nach Fremdenverkehrsgebieten betrachtet, hat Menorca die höchste Bettenauslastung (87,3 %), während Palma und Calvià die höchste Wochenendauslastung (83,2 %) aufweisen. Mallorca verzeichnete im Juni mit 6.730.229 Übernachtungen auch die höchste Zahl an Übernachtungen.
Nach Angaben des INE verzeichneten die autonome Stadt Melilla (13 %) und die Balearen (11,1 %) den stärksten Anstieg der Hotelpreise im Vergleich zum Juni 2022. Der geringste Anstieg war dagegen in La Rioja mit einer jährlichen Rate von 1,6 % zu verzeichnen.
Aufgeschlüsselt nach Kategorien war der höchste Preisanstieg bei den Drei- und Zwei-Sterne-Hotels am Strand zu verzeichnen (11,5 %).
Was schließlich die Rentabilitätsindikatoren des Hotelsektors betrifft, so lag der durchschnittliche Tagessatz auf den Inseln im Juni bei 129,43 Euro (+8,25 % im Jahresvergleich), und die Einnahmen pro verfügbarem Zimmer betrugen 110,39 Euro, 9,89 % mehr als im Juni 2022.
Quelle: Agenturen