Erholsame Touren durch idyllische Landschafen und Dörfer
In den Sattel, fertig, genießen! Herbert Rönneburg weiß, wo man auf Mallorca entspannt radeln kann. Fernab vom Trubel rollt man auf seinen 15 Touren in „Radeln für die Seele. Mallorca“ zu verträumten Städtchen, verschwiegenen Buchten und bunten Märkten. Mediterrane Blütenpracht und traditionelle Steinmauern säumen den Weg und der Blick schweift weit über die sanft gewellten Hügel.
„Dieser Radführer richtet sich an die Genussradler, die sich den seidigen Wind Mallorcas um die Nase wehen lassen möchten, die Freude an den Blumen am Wegesrand haben und es genießen, im ländlichen Mallorca durch enge, einsame Straßen zu fahren, die von traditionellen Trockenmauern begrenzt werden“, so Herbert Rönneburg, der regelmäßig zum Radeln auf seine Lieblingsinsel fährt und in seinem Radreiseblog schreibt: „Ich mache Radreisen aus Lust und Freude. Die Leistung ist nicht wichtig. Ich liebe Strecken, die in schöner Landschaft und auf abseitigen Wegen laufen.“ Das zeigt sich auch hier, ob durch den Naturpark Albufera, von Inca nach Campanet, über die Via Verde nach Sa Coma oder auf einer Vier-Buchten-Tour im Osten. Während man dem Rauschen des Meeres lauscht und der Orangenduft in die Nase steigt, wird der Weg zum Ziel und jeder Meter zum Genuss.
Mit vielen Fotos, wichtigen Tipps und Übersichtskarten
Unterteilt sind die Touren nach ihren Schwerpunkten: Die Auszeitentouren legen den Fokus auf das Naturerlebnis. Die Weitblicktouren belohnen mit grandiosen Panoramen. Die Erfrischungstouren führen belebend an der Küste entlang.
Beim Blick ins Buch machen die stimmungsvollen Fotos und ein farbenfrohes Layout direkt Lust, einer der zwischen 24 und 55 Kilometer langen Touren zu folgen. Zu jeder Tour gibt es eine Übersichtskarte, das Streckenprofil sowie Tipps zur An- und Abreise und besten Jahreszeit. Dazu kommen Hinweise zu Sehenswertem am Wegesrand und zu empfehlenswerten Einkehrmöglichkeiten.
„Radeln für die Seele. Mallorca“ ist im Droste Verlag erschienen und kostet 18,00 Euro.
Der Autor
Der Radreiseblogger Herbert Rönneburg hat die Welt schon immer am liebsten per Fahrrad erkundet. Besonders intensiv hat er seine Herzensinsel Mallorca erradelt, in deren stiller Landschaft er bei jedem Besuch wunderschöne neue Wege entdeckt. In seinen Büchern und seinem Blog teilt er seine Lieblingstouren mit allen, die gerne Radeln und Genuss verbinden.
Radeln für die Seele (Stand Herbst 2024):
Altmühltal, Bayerischer Wald, Bayerisch-Schwaben, Bergisches Land, Bodensee, Chiemgau, Dreiländereck Aachen, Düsseldorf, Eifel, Elsass, Emsland, Fünfseenland, Hamburg, Havelland, Hessen Bahntrassen, Holsteinische Schweiz, Köln, Kraichgau, Maastricht-Nimwegen, Mallorca, Mecklenburgische Seenplatte, Mosel, München, Münsterland, Niederrhein, Nordfriesland, Nordrhein-Westfalen Bahntrassen, Osnabrücker Land, Ostfriesland, Ostwestfalen-Lippe, Pfalz, Rhein/Ahr/Erft, Rheinhessen, Rheinland Pilgerwege, Rheinland-Pfalz Bahntrassen, RheinMain, Ruhrgebiet, Saarland, Schwarzwald, Südtirol, Weserbergland, Westfalen Pilgerwege
Weitere Reihen zu Zielen in Deutschland und der Welt:
• Wandern für die Seele
• Urlaub für die Seele
Erholsame Touren durch idyllische Landschafen und Dörfer
In den Sattel, fertig, genießen! Herbert Rönneburg weiß, wo man auf Mallorca entspannt radeln kann. Fernab vom Trubel rollt man auf seinen 15 Touren in „Radeln für die Seele. Mallorca“ zu verträumten Städtchen, verschwiegenen Buchten und bunten Märkten. Mediterrane Blütenpracht und traditionelle Steinmauern säumen den Weg und der Blick schweift weit über die sanft gewellten Hügel.
„Dieser Radführer richtet sich an die Genussradler, die sich den seidigen Wind Mallorcas um die Nase wehen lassen möchten, die Freude an den Blumen am Wegesrand haben und es genießen, im ländlichen Mallorca durch enge, einsame Straßen zu fahren, die von traditionellen Trockenmauern begrenzt werden“, so Herbert Rönneburg, der regelmäßig zum Radeln auf seine Lieblingsinsel fährt und in seinem Radreiseblog schreibt: „Ich mache Radreisen aus Lust und Freude. Die Leistung ist nicht wichtig. Ich liebe Strecken, die in schöner Landschaft und auf abseitigen Wegen laufen.“ Das zeigt sich auch hier, ob durch den Naturpark Albufera, von Inca nach Campanet, über die Via Verde nach Sa Coma oder auf einer Vier-Buchten-Tour im Osten. Während man dem Rauschen des Meeres lauscht und der Orangenduft in die Nase steigt, wird der Weg zum Ziel und jeder Meter zum Genuss.
Mit vielen Fotos, wichtigen Tipps und Übersichtskarten
Unterteilt sind die Touren nach ihren Schwerpunkten: Die Auszeitentouren legen den Fokus auf das Naturerlebnis. Die Weitblicktouren belohnen mit grandiosen Panoramen. Die Erfrischungstouren führen belebend an der Küste entlang.
Beim Blick ins Buch machen die stimmungsvollen Fotos und ein farbenfrohes Layout direkt Lust, einer der zwischen 24 und 55 Kilometer langen Touren zu folgen. Zu jeder Tour gibt es eine Übersichtskarte, das Streckenprofil sowie Tipps zur An- und Abreise und besten Jahreszeit. Dazu kommen Hinweise zu Sehenswertem am Wegesrand und zu empfehlenswerten Einkehrmöglichkeiten.
„Radeln für die Seele. Mallorca“ ist im Droste Verlag erschienen und kostet 18,00 Euro.
Der Autor
Der Radreiseblogger Herbert Rönneburg hat die Welt schon immer am liebsten per Fahrrad erkundet. Besonders intensiv hat er seine Herzensinsel Mallorca erradelt, in deren stiller Landschaft er bei jedem Besuch wunderschöne neue Wege entdeckt. In seinen Büchern und seinem Blog teilt er seine Lieblingstouren mit allen, die gerne Radeln und Genuss verbinden.
Radeln für die Seele (Stand Herbst 2024):
Altmühltal, Bayerischer Wald, Bayerisch-Schwaben, Bergisches Land, Bodensee, Chiemgau, Dreiländereck Aachen, Düsseldorf, Eifel, Elsass, Emsland, Fünfseenland, Hamburg, Havelland, Hessen Bahntrassen, Holsteinische Schweiz, Köln, Kraichgau, Maastricht-Nimwegen, Mallorca, Mecklenburgische Seenplatte, Mosel, München, Münsterland, Niederrhein, Nordfriesland, Nordrhein-Westfalen Bahntrassen, Osnabrücker Land, Ostfriesland, Ostwestfalen-Lippe, Pfalz, Rhein/Ahr/Erft, Rheinhessen, Rheinland Pilgerwege, Rheinland-Pfalz Bahntrassen, RheinMain, Ruhrgebiet, Saarland, Schwarzwald, Südtirol, Weserbergland, Westfalen Pilgerwege
Weitere Reihen zu Zielen in Deutschland und der Welt:
• Wandern für die Seele
• Urlaub für die Seele
• Glücksorte
• Zu Fuß durch
• Meine Auszeiten
• Weinorte
• Einmal im Leben
ZUM VERLAG
Der Droste Verlag ist einer der führenden unabhängigen Verlage für Bücher in den Themenwelten Reiseführer, Sport- und Aktivreisen und Freizeitführer. Zudem publiziert Droste mit namhaften Partnern u. a. Fachbücher zu Politik und Zeitgeschichte.