Die Immobilienpreise in Spanien variieren stark, insbesondere in den begehrtesten Regionen des Landes. Die Costa del Sol und die Balearen sind bekannt für ihre luxuriösen Wohngegenden, die nicht nur Einheimische, sondern auch internationale Käufer anziehen. In diesem Zusammenhang sind die zehn teuersten Straßen Spaniens von besonderem Interesse, da sie einen Einblick in die Trends und Vorlieben des Immobilienmarktes geben.
Die Region um Marbella, Estepona und Benahavís ist ein Hotspot für Immobilieninvestitionen. Marbella, eine Stadt, die für ihren Glamour und ihre Exklusivität bekannt ist, hat gleich vier Straßen in den Top 10 der teuersten Straßen Spaniens. An erster Stelle steht Coto Zagaleta in Benahavís, das mit einem durchschnittlichen Immobilienpreis von 12,3 Millionen Euro die Liste anführt. Diese prestigeträchtige Urbanisation erstreckt sich über 900 Hektar und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Golfplätze, einen Hubschrauberlandeplatz und eine Reitanlage. Die Kombination aus Ruhe, Natur und Luxus macht Coto Zagaleta zu einem der begehrtesten Wohnorte in Europa.
Auf Platz 2 folgt Lomas Marbella Club in Marbella mit einem durchschnittlichen Immobilienpreis von 9 Millionen Euro. Diese Straße ist bekannt für ihre exklusive Lage und die hochwertigen Villen, die dort zu finden sind. Die Sierra Blanca, ein weiterer Stadtteil von Marbella, hat gleich drei Straßen in der Liste: Calle Wagner (Platz 3, 8,4 Millionen Euro), Calle Vivaldi (Platz 4, 8,3 Millionen Euro) und Calle Albinoni (Platz 5, 7,8 Millionen Euro). Diese Straßen zeichnen sich durch ihre atemberaubenden Ausblicke und die internationale Atmosphäre aus, die Marbella zu einem Magneten für wohlhabende Käufer macht.
Auf den Balearen sind ebenfalls drei Straßen in den Top 10 vertreten. In Andratx liegt Des Salinar auf Platz 6 mit einem durchschnittlichen Immobilienpreis von 7,5 Millionen Euro, gefolgt von Congre auf Platz 7 (7,2 Millionen Euro). In Palma befindet sich Bincaubell auf Platz 9 mit einem Preis von 7 Millionen Euro. Diese Lagen bieten eine attraktive Mischung aus Meerblick, Privatsphäre und einer gut ausgebauten Infrastruktur, die sie besonders für Käufer im Luxussegment interessant macht.
Die einzige Straße außerhalb der Costa del Sol und der Balearen, die es in die Top 10 geschafft hat, ist die Avenida Supermaresme in Sant Andreu de Llavaneres, nördlich von Barcelona. Diese Straße belegt mit Immobilienpreisen um 9 Millionen Euro den 8. Platz. Die Lage in den Hügeln, kombiniert mit einem herrlichen Meerblick und moderner Architektur, macht sie zu einem einzigartigen Wohnort in Katalonien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die teuersten Straßen Spaniens vor allem in den Regionen zu finden sind, die für ihren Luxus und ihre Lebensqualität bekannt sind. Die Nachfrage nach Immobilien in diesen Gebieten bleibt hoch, was die Preise weiter in die Höhe treibt. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, erstklassigen Annehmlichkeiten und einem internationalen Lebensstil macht diese Straßen zu einem begehrten Ziel für Investoren und Käufer aus der ganzen Welt.
Quelle: Agenturen




