Im zweiten Quartal 2023 stieg die Bevölkerung auf den Balearen im Vergleich zum Vorquartal um 0,58%. Dies ist der größte relative Zuwachs in Spanien, gefolgt von Katalonien (0,51%) und der Gemeinschaft Madrid (0,45%), so die am Dienstag (08.08.2023) veröffentlichten Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE).
Auf nationaler Ebene nahm die Bevölkerung im zweiten Quartal um 135.186 Personen zu und wird am 1. Juli 2023 bei 48.345.223 Einwohnern liegen, dem höchsten Wert in der historischen Reihe. Das geschätzte jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 537.611 Personen.
Nach Angaben des INE ist dieses Bevölkerungswachstum in Spanien fast ausschließlich auf die Zunahme der im Ausland geborenen Personen zurückzuführen, die mit 8.457.886 Personen höher ist als die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen. Die Zahl der Ausländer im Lande stieg im zweiten Quartal um 100.394 Personen auf insgesamt 6.335.419 am 1. Juli 2023. Die Bevölkerung mit spanischer Staatsangehörigkeit nahm ihrerseits um 34.792 Personen zu. Es wird geschätzt, dass die Bevölkerung im zweiten Quartal des Jahres in allen Autonomen Gemeinschaften sowie in den autonomen Städten Ceuta und Melilla gewachsen ist.
Die wichtigsten Nationalitäten der Einwanderer im zweiten Quartal waren Kolumbianer (mit 37.700 Ankünften in Spanien), Marokkaner (21.500) und Spanier (19.900). Die meisten Auswanderer kamen aus Marokko (6.700 Abgänge), Rumänien (5.700) und Spanien (5.500).
Quelle: Agenturen





