Laut Airports Council International Europe (ACI Europe) stieg das internationale Passagieraufkommen im europäischen Flughafennetz im Mai um 18,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, -3,7 % weniger als im gleichen Zeitraum 2019, während der Inlandsverkehr um 8,8 % im Vergleich zu den Vorjahresdaten und -5,8 % im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie anstieg.
London-Heathrow war im Mai mit mehr als 6,7 Millionen Fluggästen erneut der europäische Flughafen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen.
Unter den Top 10 befinden sich drei spanische Flughäfen. Madrid-Barajas lag mit mehr als 5 Millionen Fluggästen an sechster Stelle. Es folgten Barcelona-El Prat an siebter Stelle mit fast 4,5 Millionen Fluggästen und Palma de Mallorca an zehnter Stelle mit mehr als 3,4 Millionen Fluggästen.
Unter den am schnellsten wachsenden europäischen Flughäfen befinden sich auch spanische Flughäfen, die alle ein höheres Verkehrsaufkommen als im Mai 2019 aufweisen.
Aufgeschlüsselt nach Verkehrsgruppen sind die Flughäfen aufgeführt, die im Mai das höchste Wachstum im Passagieraufkommen verzeichneten und alle über dem Niveau von 2019 lagen. In der Gruppe 1 (Flughäfen, die mehr als 25 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen) führt Palma de Mallorca (+7,5 %) die Liste an. In der Gruppe 2 (Flughäfen, die zwischen 10 und 25 Millionen Passagiere abfertigen) ist es Málaga (+12,3 %). In der Gruppe 3 (Flughäfen mit einem Passagieraufkommen zwischen 5 und 10 Millionen) liegt Valencia (+19,1 %) unter den ersten fünf.
Quelle: Agenturen