Der neue Vertrag für die Technische Fahrzeugüberwachung (ITV) wird es dem Consell de Mallorca ermöglichen, die Anzahl der Termine in den ersten Monaten des kommenden Jahres zu verdoppeln, von 20.000 monatlichen Inspektionen auf 40.000 ab dem 1. Januar, was zu einer Verringerung der Wartelisten führen dürfte.
Dieser neue Vertrag bedeutet auch eine jährliche Steigerung um 35 %, von 480.000 auf 650.000 Inspektionen pro Jahr. Diese Steigerung des ITV-Dienstes wird möglich durch die Einstellung von bis zu 55 neuen Mitarbeitern, durch die Eröffnung der neuen Station in Calvià in den ersten Januarwochen und durch die Einführung eines neuen Systems, das die Zeit pro kontrolliertem Fahrzeug verkürzen wird.
Der Consell de Mallorca wird den Nutzern auch ein neues Portal für die Buchung von Terminen zur Verfügung stellen: ITV.Mallorca.es. Auf dieser Website können die Nutzer ein Datum und eine Uhrzeit buchen und die Zahlung vornehmen, um direkt zur Inspektion zu gehen, ohne zu den Büros gehen zu müssen. Zurzeit werden der Service und die Daten zwischen dem früheren Konzessionär SGS und dem neuen Auftragnehmer ITV Vega Baja übertragen. Ein Transfer, der mit administrativer und technischer Komplexität verbunden ist, der aber ab dem 1. Januar optimal funktionieren soll.
Der Consell de Mallorca vergab den neuen Dienst im vergangenen Juli. Nach einer Reihe von Einsprüchen, in denen die Gerichte zugunsten der Inselinstitution entschieden, erfolgte im November letzten Jahres die endgültige Vergabe für einen Betrag von 33 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre. Der neue Vertrag mit ITV Vega Baja sieht die Eröffnung des neuen Senders im Industriegebiet Son Bugadelles in Calvià mit 9.000 monatlichen Überprüfungen ab Januar vor. All dies wird durch die Aufstockung der Belegschaft um bis zu 55 neue Mitarbeiter möglich sein, von denen 30 auf den neuen Sender in Calvià entfallen und der Rest auf die Sender in Palma, Inca und Manacor verteilt wird.
Es sei daran erinnert, dass der Consell de Mallorca im letzten Jahr große Anstrengungen unternommen hat, um die Warteliste zu verkürzen. Unter anderem wurde der Vertrag für die mobile Station in Calvià, die im Juni 2023 geschlossen werden sollte, verlängert, was bedeutet hätte, dass mehr als 4.000 monatliche Überprüfungen nicht durchgeführt worden wären. Seit einigen Monaten ist die Station auch samstags geöffnet, um die Inspektionen zu beschleunigen. Jetzt, mit dem neuen Vertrag, wird erwartet, dass der Dienst weitaus weniger Wartetage für die technische Überprüfung von Fahrzeugen haben wird.
Quelle: Agenturen