Die Balearenregierung hat versichert, dass die Balearen über genügend Stromkapazitäten verfügen, um sich mit den verfügbaren Wärmekraftwerken selbst zu versorgen, nachdem es auf dem Festland zu einem Stromausfall gekommen war.
In einer Erklärung gegenüber den Medien erklärte der Generaldirektor für Kreislaufwirtschaft, Energiewende und Klimawandel, Diego Viu, dass auf den Inseln eine „vollständige Verfügbarkeit“ der Stromversorgung gewährleistet war, sodass im Laufe des Tages „ausgezeichnete Indikatoren“ für Qualität und Verfügbarkeit aufrechterhalten werden konnten.
Dennoch stellte er klar, dass die Regierung den Schweregrad 0 des Territorialen Zivilschutzplans (Platerbal) aktiviert habe, der eine Vorwarn- und Überwachungsstufe darstellt, da trotz „keiner Gründe für einen Notfall auf den Balearen“ angesichts der Ereignisse auf dem Festland diese Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.
Quelle: Agenturen