Zwischen Juli und September waren auf den Balearen 675.500 Menschen erwerbstätig und 41.000 arbeitslos, was einer Arbeitslosenquote von 5,72% entspricht, der niedrigsten aller spanischen Regionen.
Laut der am Donnerstag (26.10.2023) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Arbeitskräfteerhebung (EPA) betrug der jährliche Anstieg der erwerbstätigen Bevölkerung im dritten Quartal des Jahres auf den Inseln 21.400 Personen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022, was einem Anstieg von 3,28 % entspricht.
Im Vergleich zum vorangegangenen Quartal, d.h. von April bis Juni dieses Jahres, stieg die Beschäftigung auf dem Archipel zwischen Juli und September um 35.200 Personen, d.h. um 5,5 %, was den höchsten vierteljährlichen Anstieg aller Autonomen Gemeinschaften darstellt.
Was die Arbeitslosigkeit betrifft, so ging sie von Juli bis September im Vergleich zum vorangegangenen Quartal um 8.400 Personen oder 16,68 % zurück, was der stärkste Rückgang im ganzen Land ist, und im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres stieg sie um 800 Arbeitslose oder 1,94 %.
In Spanien insgesamt schuf der Arbeitsmarkt im dritten Quartal 209.100 Arbeitsplätze, angetrieben von den Dienstleistungen, um mit 21,26 Millionen Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord aufzustellen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 92.700 auf insgesamt 2,85 Millionen, so dass die Arbeitslosenquote leicht auf 11,84 % anstieg. Die Erwerbsbevölkerung, d.h. Menschen, die arbeiten oder Arbeit suchen, stieg in diesem Quartal um 301.900 auf 24,12 Millionen und erreichte damit ebenfalls einen neuen Höchststand.
Quelle: Agenturen




