Mallorca wählt am 23J bei hohen Temperaturen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

An diesem Sonntag werden 828.744 Menschen auf den Inseln ihre Stimme abgeben können. Es ist kein gewöhnlicher Wahltag: Es ist das erste Mal, dass das Land mitten im Juli wählt, der traditionell ein Ferienmonat ist. Die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) hat für diesen Sonntag auf Mallorca (zwischen 13 und 19 Uhr) eine gelbe Hitzewarnung ausgerufen, wobei die Höchsttemperaturen in Palma und Sa Pobla 35ºC erreichen.

Die Wettervorhersage für den Tag 23J deutet auf einen teilweise bewölkten Himmel hin, mit Intervallen von mittelhoher und hoher Bewölkung und Staub in der Schwebe. Gelegentliche leichte Regenfälle, begleitet von Schlamm, sind nicht auszuschließen.

Lesetipp:  Stadtrat von Lloseta unzufrieden mit Zugverkehr
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Abgesehen von den politischen Unwägbarkeiten wird die Hitze eine der Herausforderungen des Wahlkampfes sein. Die Schulen auf den Balearen bereiten sich bereits mit Ventilatoren und Wasserspendern vor. Außerdem werden Informationen darüber bereitgestellt, wie man mit einem eventuellen Hitzschlag umgeht.

Die Balearen werden nicht die einzige Region sein, die mitten in der Hitzewelle zu den Wahlen geht. Nach Angaben des nationalen Sprechers der Aemet, Rubén del Campo, werden die Höchsttemperaturen am 23. Juli in Bilbao, Santander und Oviedo zwischen 23ºC und 28ºC liegen. Im Ebro-Tal werden die Temperaturen höher sein und in Gebieten wie Logroño und Zaragoza zwischen 37ºC und 39ºC erreichen. An der Mittelmeerküste werden die Temperaturen zwischen 30ºC und 32ºC liegen, wobei es in den Städten Barcelona, Valencia und Castellón besonders schwül sein wird, im Gegensatz zu den Kanarischen Inseln, wo die Atmosphäre mit 25ºC in Las Palmas und 38ºC in Santa Cruz de Tenerife mild sein wird.

Quelle: Agenturen