Die Instabilität auf Mallorca wird in den kommenden Stunden zunehmen, da das isolierte Höhentief (DANA) die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) dazu veranlasst hat, im Inselinneren die gelbe Alarmstufe für Starkregen und Gewitter, die von Hagel begleitet sein können, zu aktivieren. Sie gilt von 12.00 bis 18.00 Uhr und kann bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter in nur einer Stunde registrieren.
Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Balearen, Bernat Amengual, erklärte jedoch, dass auf der Insel „keine negativen Erscheinungen“ auftreten werden, wie es in einigen Gebieten der Halbinsel der Fall ist, insbesondere in Alicante, Murcia und Almeria, wo es sintflutartige Regenfälle gegeben hat.
Außerdem gab er an, dass es sich um dasselbe DANA handelt, das sich letzte Woche im Golf von Cádiz gebildet hat. Die Vorhersage besagt, dass Mallorca bis Freitag unter seinen Auswirkungen stehen wird, da er sich am Samstag zurückzuziehen beginnt und kein Regen mehr zu erwarten ist.
Für Mittwoch sagt die Vorhersage einen bewölkten oder bedeckten Himmel mit Regenfällen voraus, die von Schlamm und gelegentlichen Gewittern begleitet werden, wobei örtlich starke Schauer am Nachmittag im Süden Mallorcas nicht auszuschließen sind. Die Temperaturen bleiben unverändert und bewegen sich zwischen 21º und 25º; die üblichen Werte für diese Jahreszeit liegen bei 24º. Der Wind wird leicht aus Nordost wehen.
Der Donnerstag wird der Tag mit der größten Instabilität sein, da, wie bereits berichtet, eine gelbe Warnung für das Innere der Insel aktiviert wurde. Die Wettervorhersage deutet auf wolkige Abschnitte mit gelegentlichen Schauern hin, die von Schlamm begleitet werden, der vorzugsweise im Landesinneren Mallorcas am Nachmittag örtlich stark sein und von Gewittern und Hagel begleitet werden kann. Die Temperaturen werden voraussichtlich unverändert bleiben. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen und dreht am Nachmittag auf Ost.
Am Freitag wird ein bewölkter Himmel vorhergesagt, mit der Wahrscheinlichkeit von Schauern, die von Schlamm und gelegentlichen Gewittern begleitet werden, die am Nachmittag zu einem überwiegend teilweise bewölkten Himmel mit sich entwickelnden Wolken neigen, die vereinzelte Schauer verursachen können. Die Temperaturen werden leicht ansteigen. Der Wind weht aus östlichen und südöstlichen Richtungen und ist im Allgemeinen schwach mit Küstenbrisen.
Am Samstag wird die Stabilität zunehmen; es wird ein leicht bewölkter Himmel vorhergesagt, der ab dem Nachmittag zu Intervallen mittlerer und hoher Bewölkung neigt. Die Temperaturen werden leicht ansteigen. Der Wind weht aus östlichen und nordöstlichen Richtungen und ist im Allgemeinen schwach mit einer Küstenbrise.
Quelle: Agenturen