Mallorca wegen starker Windböen in Alarmbereitschaft

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Süden und Osten wird die Warnstufe orange gelten, da die Wellen zwischen 4 und 6 Metern hoch sein werden; im Gebiet von Cabrera könnten sie 8-10 Meter erreichen. Nach Angaben der Aemet werden die Küstenphänomene vor allem die nach Süden und Südwesten ausgerichteten Strandpromenaden betreffen; sie werden am Freitag bis 14.00 Uhr aktiv sein. An der Tramuntana-Küste gilt die gelbe Alarmstufe, da die Wellen bis zu 3 m hoch werden können; sie bleibt bis zum 28. März um 12.00 Uhr in Kraft.

Der Wind hat in den letzten Stunden bereits stark geblasen. Die Delegation der Aemet auf den Balearen meldet, dass er in Cabrera 104 Stundenkilometer, in der Serra d’Alfàbia 73 Stundenkilometer, im Hafen von Sóller 66 Stundenkilometer und am Flughafen von Palma 65 Stundenkilometer erreicht hat.

Lesetipp:  "Touristen der Zukunft" werden Malloca meiden?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Viele Menschen beobachten die Wettervorhersage wegen der Osterwoche. Am Gründonnerstag wird es zeitweise mittelhoch und hoch bewölkt sein, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen leichten Regenfällen in den frühen Morgenstunden. Die Temperaturen werden steigen, nachts örtlich spürbar.

Am Karfreitag werden hohe Wolken vorhergesagt, die in der Nacht zu bedecktem Himmel zunehmen; es wird Staub aufgewirbelt. Die Nachttemperaturen ändern sich kaum, die Tagestemperaturen steigen an. Der Wind weht mäßig und zeitweise stark aus südlichen Richtungen und dreht in der Nacht auf West.

Quelle: Agenturen