Der Druck, der von ausländischen Bürgern ausgeht, die sich für den Kauf eines Hauses auf den Inseln entscheiden, führt dazu, dass die Balearen weiterhin die bevorzugte autonome Gemeinschaft für Bürger aus anderen Ländern sind, so die kürzlich von der Immobilienverwaltung veröffentlichten Daten. Im dritten Quartal dieses Jahres lag der Anteil der von Ausländern erworbenen Immobilien bei 31,93 % und damit um einen Punkt höher als im vorangegangenen Quartal.
Damit sind die Balearen die führende Gemeinde bei diesen Käufen, obwohl die Provinzstatistiken zeigen, dass die Provinzen Alicante, Málaga und Santa Cruz de Tenerife immer noch einen höheren Prozentsatz aufweisen als die Inseln, wobei der Prozentsatz in Alicante sogar 43,61 % erreicht.
Relativ gesehen, d.h. als Prozentsatz, bleibt der Kauf von Immobilien durch Ausländer mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie in den letzten Jahren, nämlich zwischen 30 und 34%, aber in absoluten Zahlen ist die Schlussfolgerung, dass die Ausländer auch weniger kaufen.
Der Bericht der Association of Registrars weist deutlich darauf hin, dass der Rückgang bei den Hausverkäufen immer deutlicher wird und auf den Inseln im dritten Quartal des Jahres fast 10 % betrug. Der Rückgang betraf sowohl die Käufe von Einheimischen als auch von Ausländern: der Prozentsatz der ausländischen Käufe ist fast gleich geblieben.
Bis Oktober dieses Jahres wurden auf den Inseln insgesamt 3.337 Immobilientransaktionen getätigt, was einem Rückgang von 9,5 % in diesem Quartal entspricht. Verglichen mit den Ergebnissen des letzten Jahres, d. h. für die Monate Oktober 2022 und 2023, ist der Rückgang mit 17,6 % jedoch so stark wie nie zuvor in Spanien.
Dieser Einbruch bei den Immobilientransaktionen ist auf zwei wesentliche Faktoren zurückzuführen. Da ist zum einen der Wohnungspreis, der auf den Balearen mit 3.388 Euro pro Quadratmeter einen neuen Rekord erreicht hat. Der zweite Faktor ist der Anstieg der Zinssätze. Die Banken gewähren aufgrund der gestiegenen Zinssätze nicht mehr so leicht Kredite, was den Zugang zu Wohnraum erschwert und die Käufe reduziert.
Tatsächlich sind die Balearen die Region, in der die Vergabe von Darlehen für den Erwerb von Wohnraum am stärksten zurückgegangen ist. Die Hypothekarkredite gingen im dritten Quartal um 13,66 % zurück. In Spanien blieben die Hypothekarkredite auf dem gleichen Niveau wie im vorangegangenen Quartal, ohne dass es zu einem Rückgang wie auf den Balearen kam.
Quelle: Agenturen



