Mallorca will den nordamerikanischen Tourismusmarkt erobern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der nordamerikanische Markt wird das Hauptaugenmerk der Stiftung Turisme Palma 365 im Jahr 2025 sein, die gestern (10.12.2024) ihr Budget und ihren jährlichen Aktionsplan genehmigt hat. Das Ziel von Cort ist es, die bestehende Verbindung mit New York zu nutzen und zu fördern, die derzeit von United Airlines mit drei Flügen pro Woche angeboten wird.

Das Unternehmen bestätigte bereits im Oktober, dass es ab Mai vier wöchentliche Verbindungen anbieten wird, aber das langfristige Ziel der Stadtverwaltung von Palma ist es, das ganze Jahr über einen täglichen Flug anbieten zu können.
„Die Zahlen sagen uns, dass die Nordamerikaner eines der besten Profile sind, sowohl was die Höhe ihrer Ausgaben als auch ihr Interesse an der Welt der Kultur, des Kulturerbes und der Gastronomie angeht. Es ist ein sehr interessanter Markt für Palma, auf dem sie sich vermehrt aufhalten und konsumieren“, fasst der stellvertretende Bürgermeister für Tourismus, Javier Bonet, zusammen.

Lesetipp:  Bau des ersten Gesundheitszentrums in Bunyola
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Außerdem ist diese Verbindung für Cort nicht nur wegen der Aussicht auf Besucher attraktiv, sondern auch wegen der Anschlussmöglichkeiten, die sie den Inselbewohnern bietet.

Zu den Maßnahmen, die die Fundació für diesen Markt plant, gehört die Beauftragung einer Kommunikationsagentur mit Sitz in New York, so wie sie bereits andere in Berlin, London und Madrid für den deutschen, britischen und nationalen Markt hat. Außerdem wird die Stiftung Ende Februar 2025 eine Werbereise nach New York organisieren, an der eine Delegation von Kuratoren und interessierten Geschäftsleuten teilnehmen wird. In der nordamerikanischen Stadt sollen Treffen mit Reiseveranstaltern und der Fachpresse organisiert werden.

Andererseits wird sich die Stiftung auch um den Ausbau der Verbindungen mit Nordafrika bemühen, vor allem über Tanger, eine Stadt, mit der Palma im September letzten Jahres ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet hat. Bei dieser Reise nach Marokko traf die mallorquinische Delegation mit Fluggesellschaften zusammen, die an einer Ausweitung der Verbindungen interessiert sind; außerdem könnte eine von ihnen in Zukunft die Tür zu anderen Zielen in Asien öffnen.

Das Budget der Fundació in Höhe von 1,5 Mio. (davon 1,4 Mio. aus dem Gemeindebeitrag) sieht für 2025 noch weitere Aktionen vor, wie z.B. eine Kommunikationskampagne gegen den übermäßigen Tourismus, die sich sowohl auf die Ziel- als auch auf die Quellmärkte konzentrieren soll. In diesem Zusammenhang betonte Bonet, dass der Stadtrat ein deutliches Zeichen gegen unzivilisiertes Verhalten setzen wolle.

Weitere Aktionslinien sind die Nachhaltigkeit mit Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Turespaña, die Modernisierung mit dem Projekt „Palma destinació intel-ligent i sostenible“, die Gastronomie mit der Sichtbarkeit lokaler Veranstaltungen, die Integration der touristischen Aktivitäten in die Umgebung Palmas in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kultur bei der Programmgestaltung und bei Führungen für Einwohner und Besucher sowie das Projekt „Palma per a tots“ zur Barrierefreiheit.

Quelle: Agenturen