Mallorca will die Suche nach neuen Partnern in den USA verstärken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Tourismusverantwortlichen der Balearen haben sich zum Ziel gesetzt, den US-amerikanischen Markt zu konsolidieren und gegenüber anderen Reisezielen, die um einen Touristen konkurrieren, der auf dem Vormarsch ist und eine höhere Kaufkraft hat als die traditionellen europäischen Herkunftsländer, an Boden zu gewinnen.

Die Regierung und die Inselräte haben einen Arbeitsplan aufgestellt, um die Werbung in den USA zu verstärken und zu optimieren, um die Nachfrage in diesem Land anzukurbeln und die Flugverbindungen zu verbessern, wenn möglich durch die Aufnahme weiterer Fluggesellschaften als Ergänzung zu den Direktflügen von United Airlines, darunter auch kanadische Gesellschaften, damit das ganze Jahr über Direktflüge angeboten werden.

Lesetipp:  30 Jahre "Gelat Sóller"
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Für das Jahr 2024 plant das Unternehmen, die gleichen Verbindungen zwischen Palma und New York beizubehalten wie in diesem Jahr (drei wöchentliche Flüge von Mai bis September). Die Tatsache, dass es Malaga gelungen ist, sein Angebot zu verdreifachen und ab dem nächsten Jahr eine tägliche Verbindung einzurichten, hat das Unternehmen dazu veranlasst, über die Möglichkeit nachzudenken, seine Werbestrategien für die Balearen zu verstärken. Dabei geht es nicht so sehr darum, in der Hochsaison eine tägliche Direktverbindung einzurichten, sondern vielmehr darum, die drei wöchentlichen Flüge beizubehalten und in der Nebensaison einen oder zwei wöchentliche Flüge einzurichten.

Der Direktor der Agentur für Tourismusstrategie der Balearen (AETIB), Pere Joan Planas, räumt ein, dass Málaga ein Reiseziel ist, das auf diesem Markt „sehr gut positioniert“ ist, zumal es als Drehscheibe zu anderen Teilen Andalusiens und Spaniens dient.

In diesem Sinne erklärt Planas, dass die Inselräte aufgefordert werden, die Möglichkeit zu prüfen, ein ähnliches Potenzial auf den Balearen zu fördern, z.B. durch das Angebot von Pauschalreisen zwischen den verschiedenen Inseln des Archipels. Diese Strategie wird von Aviba, dem Arbeitgeberverband der balearischen Reisebüros, befürwortet. Ebenso wird die Möglichkeit geprüft, die gute Positionierung des Flughafens von Palma und seinen Status als wichtiges Drehkreuz bekannt zu machen und über die Möglichkeiten zu informieren, die er bietet, um nicht nur den Rest der Inseln zu besuchen, sondern auch andere Teile Spaniens und des Kontinents, insbesondere Städte in Mitteleuropa.

Planas betont, dass man „nicht mit Málaga konkurrieren“ wolle, wenngleich es darum gehe, eine Arbeitslinie zu etablieren, die es den Balearen ermögliche, nicht gegenüber anderen Reisezielen an Boden zu verlieren, die in den letzten zwei Jahren erzielten Fortschritte zu konsolidieren und neue Besucher anzuziehen.

So haben die Erfahrungen der 3. Turespaña-Kommission in San Sebastián gezeigt, dass das Interesse anderer Fluggesellschaften aus den USA und Kanada an Mallorca und den anderen Inseln wächst, die an der Einrichtung neuer Verbindungen interessiert sein könnten. Ziel ist es, dieses Interesse zu nutzen und die Lücke auf diesem Markt zu vergrößern.

Dies wäre auch umso wichtiger, als sich die Fluggesellschaften weltweit in einer Zeit des Wandels befinden, in der sie ihre Flotten umstellen, um sie an die Anforderungen der Umweltverschmutzung anzupassen. Dies bedeutet, dass die Verbindungen sorgfältig geplant werden, um die Kosten für die Modernisierung der Flugzeuge auszugleichen.

Quelle: Agenturen