Mallorca wird zum Hauptabfahrtshafen für deutsche Kreuzfahrtschiffe

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

In diesem April wird Palma dank Ostern zum wichtigsten Abfahrtshafen für Kreuzfahrtschiffe für deutsche Touristen, so die Prognosen der Reedereien und der Hafenbehörde der Balearen (APB). Die für diesen Monat prognostizierte Zahl von 43 Anläufen wird die der Jahre 2022 und 2019, dem Jahr vor der Pandemie, übertreffen.

Beatriz Orejudo, presidenta del Comité de Consignatarios de la Asociación Patronal de Empresarios de Actividades Marítimas de Balears (APEAM), betont: „25 % der Anläufe im April sind Basiskreuzfahrten, was das Engagement der wichtigsten Schifffahrtsunternehmen im Hafen von Palma verdeutlicht, da die Stadt über alle Arten von Infrastrukturen und Dienstleistungen verfügt, ebenso wie der Rest der Insel“.

Lesetipp:  Zweigeschossige Tiefgarage für Capdepera auf Mallorca
Mallorca wird zum Hauptabfahrtshafen für deutsche Kreuzfahrtschiffe
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der deutsche Tourismus ist der Hauptnutznießer der kommerziellen und geschäftlichen Strategie der Reedereien Marella Cruises, TUI Cruises und Aida Cruises. Orejudo fügt hinzu, dass „alle Reedereien die zwischen der Regierung und der CLIA getroffene Vereinbarung buchstabengetreu einhalten werden, damit sie mehr als drei Kreuzfahrtschiffe pro Tag anlaufen können“. Sie weist auch darauf hin, dass „die in Palma stationierten Kreuzfahrtschiffe einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft von Ciutat und dem Rest Mallorcas haben“.

Die Tatsache, dass Palma ein Basishafen ist, beruht auf den Flugverbindungen des Flughafens mit den wichtigsten Regionen Deutschlands und des Vereinigten Königreichs, die die beiden wichtigsten Märkte für Mallorca im Ausland darstellen.

Der Präsident der Hotelvereinigung Palma-Cala Mayor (ASPHAMA), Javier Vich, sagt: „Die Kreuzfahrten wirken sich positiv auf die Aktivität der Hotels in der Stadt aus, weshalb wir in diesem Jahr zu Ostern eine durchschnittliche Auslastung in den Stadt- und Boutique-Hotels von 85 % gegenüber 80 % im Jahr 2019 verzeichnen werden. Viele Kreuzfahrtpassagiere reisen bereits einige Tage vor der Abfahrt an, um die Insel und Palma zu genießen, was den Anstieg der Aktivitäten um 3 % erklärt, der durch die steigende Nachfrage nach spanischen und europäischen Urlaubsreisen ergänzt wird“.

Aufgrund der Kreuzfahrten steht am Flughafen täglich eine große Flotte von Reisebussen bereit, die ausschließlich dem Transfer der Kreuzfahrtpassagiere zu den Schiffen oder zu den Hotels dienen, die für einen mehrtägigen Aufenthalt auf der Insel gebucht wurden. TUI Cruises betont: „Palma ist ein Referenzhafen für alle Reedereien auf ihren Mittelmeerrouten“.

Aus denselben Quellen geht hervor, dass „zwischen 20 und 30 % der Kreuzfahrtpassagiere, die am Flughafen ankommen, sich dafür entscheiden, vor oder nach ihrer Kreuzfahrt, die normalerweise eine Woche dauert, ein paar Tage zu bleiben“.

Vich erklärt, dass die Übernachtungen „vor der Abfahrt der Kreuzfahrt erfolgen, aber auch am Ende der Reise, was den Hotels, dem Handel in Palma und dem Gastronomie- und Freizeitangebot zugute kommt“.

Dieser Zustrom von Kreuzfahrtpassagieren ist in diesen Tagen bereits am Moll Vell zu beobachten, „wo die Busse die Kreuzfahrtpassagiere mit ihren Führern zurücklassen, damit sie die wichtigsten Enklaven der Altstadt, einschließlich der Kathedrale und ihrer Umgebung, besuchen können“.

Die Arbeitgeberverbände des Gaststättengewerbes und des Handels weisen darauf hin, dass sich die Ankunft eines Kreuzfahrtschiffes im Hafen wirtschaftlich positiv auswirkt, „da der zwei- oder dreitägige Aufenthalt in den städtischen Hotels von Palma, je nach den begünstigten Unternehmen, die Einnahmen in den Bars, Cafés, Restaurants, Kaufhäusern und in den Modegeschäften im Zentrum von Palma erhöht“.

Der Arbeitgeberverband für den Gelegenheitsverkehr FEBT bestätigt, dass „die Tätigkeit der Kreuzfahrtschiffe, da sie nicht saisonabhängig ist, das ganze Jahr über eine Bewegung von Reisebussen verursacht, um die von den Reedereien und Empfängern in Auftrag gegebenen Dienstleistungen zu erbringen, hauptsächlich Ausflüge zu den wichtigsten touristischen Enklaven Mallorcas, wie Deià oder Valldemossa“.

Der Arbeitgeberverband CLIA geht davon aus, dass die Reedereien ihr Engagement für Palma als Basishafen verstärken werden, da der deutsche und der britische Markt „die Entscheidung der Reedereien positiv unterstützt haben, indem sie Verbindungen, Hotelbuchungen und Transfers vom Flughafen zu den Einrichtungen und zum Hafen selbst erleichtert haben“. In diesem Sinne steht Palma in direktem Wettbewerb mit anderen Basishäfen im Mittelmeerraum, wie den wichtigsten italienischen und griechischen Häfen.

Quelle: Agenturen