Manacor auf Mallorca erwartet San Antoni

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Manacor auf Mallorca hat der Countdown für das mit Spannung erwartete und mit viel Herzblut organisierte Fest begonnen. Der Saal Na Vallespina war zu klein für die Präsentation des Programms von Sant Antoni, die am Nachmittag des 4. Januar stattfand.

Die ersten Glossen und Akkorde des Jahres 2025 erklangen als Auftakt zu den Ereignissen, die wieder einmal die Straßen der Stadt mit Menschen, Musik, Tänzen und Traditionen füllen werden. Dieses ’sentiment santantonier‘ ist schon jetzt in der Atmosphäre spürbar.

Das Patronat hat das Programm der Veranstaltungen vorgestellt, die bereits begonnen haben und bis zum 17. Januar mit den Beneïdes andauern werden. Eine Neuheit in diesem Jahr ist die Wiederbelebung der Comèdia de Sant Antoni, die am 9., 11. und 12. Januar im Stadttheater aufgeführt wird. Nach dem Dreikönigsfest findet am 7. Januar der Primer Ball (Erster Ball) auf der Plaça Ramon Llull statt. Er beginnt um 20.30 Uhr mit der ‚Torrada Popular‘, die vom Patronat angeboten wird.

Lesetipp:  Riesenandrang bei der XXXV Fira de Alcúdia
Zur Unterstützung der Wundheilung

Am Samstag, dem 11. Januar, beginnt um 11.15 Uhr der ‚Cercavila dels sonadors de Sant Antoni‘, der vom Kloster Sant Vicenç aus durch das Zentrum führt. Eine Aktivität, die im letzten Jahr ein großer Erfolg war. Am Freitag, den 10. Mai, haben dieSantantoniers ab 21.00 Uhr ihren Termin in der Concòrdia mit den Assaig dels goigs“. Die ‚Músiques de Sant Antoni ‚ werden von der Musikkapelle Manacor und der Agrupació Sa Torre in zwei Konzerten am 12. um 12 Uhr und um 18 Uhr aufgeführt.

Das Bild des diesjährigen Programms ist ein Foto vom ‚Ball davant l’Ajuntament‘, einem der emotionalsten Momente. Es enthält auch alte Bilder sowie Empfehlungen für den Besuch der Fiesta und Glossen von Maribel Servera und Toni Prim.

Antoni Gomila, Präsident des Patronat de sant Antoni, betonte, dass diese Feste „wie ein Wunder sind. Ganz Manacor geht hinaus, um sie zu genießen, und die Hilfe der Menschen macht diese Feste so großartig“. Auch Bürgermeister Miquel Oliver sagte, dass „es eine Freude ist, diesen Saal so voll mit Menschen zu sehen. Wir bewegen uns, wir kommen zusammen und wir treffen uns als Volk“.

Der zweite Teil der Veranstaltung diente der Ehrung von Damià Bauçà Puigserver „Pastureta“, der Sant Antoni drei Jahrzehnte lang geprägt hat. Sein Sohn, Miquel Bauçà, war der Pate der Zeremonie und erzählte verschiedene Anekdoten aus all den Jahren. Das Patronat überreichte ihm das goldene Abzeichen und eine Dankesplakette für all die Jahre seines Engagements. Außerdem wurden Bilder des Festes projiziert.

Quelle: Agenturen