Manacor überwacht „Sperrzonen“ mit Kameras

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Rathaus von Manacor auf Mallorca wird diese Woche mit der Installation von neun Überwachungskameras beginnen, um die Durchfahrt von Fahrzeugen in den Vorrangzonen für Anwohner, auch bekannt als ZPR (Zonas Prioritarias para Residentes), zu kontrollieren.

Damit verfügt das Konsistorium sechs Monate nach der offiziellen Ankündigung über ein wirksameres System von Verkehrsbeschränkungen in diesen 67 Straßen der Stadt, d.h. in 19 Kilometern Länge, die für die Anwohner gesperrt sind. Die Kameras werden nur die Nummernschilder der Fahrzeuge aufzeichnen, die über ein automatisches System an die örtliche Polizei weitergeleitet werden.

Lesetipp:  Minderjährige zu den Stierkämpfen auf Mallorca
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Es sei daran erinnert, dass die Stadtverwaltung die ZPR-Zonen im März 2021 eingeführt hat und seitdem „der Verkehr in diesen Straßen um 75 % reduziert wurde“, sagte gestern (12.09.2023) der Umweltdelegierte Sebastià Llodrà bei der Vorstellung der Europäischen Mobilitätswoche.

Der Abgeordnete für Mobilität, Mateu Marcé, erklärte seinerseits, dass die Installation der Kameras in dieser Woche beginnen wird und hofft, dass sie im September voll einsatzfähig sein werden. Andererseits plant die Stadtverwaltung im Moment nicht, die Anzahl der neuen ZPR-Straßen zu erhöhen, sondern „die Absicht ist, verkehrsfreie Räume für die Stadtteile zu schaffen, wie in Santa Catalina und Sa Torre“, fügte Llodrà hinzu.

Bezüglich einer möglichen Fußgängerzone auf der Plaça d’es Cós sagte Marcé, dass er sich nächste Woche mit den Geschäftsinhabern der Gegend treffen werde, um die Alternativen zu prüfen, die in diesem Bereich angeboten werden könnten. Zahlreiche Bürger haben ihr Interesse an der Beibehaltung der Fußgängerzone bekundet.

Marcé und Llodrà gaben diese Erklärungen bei der Vorstellung der Europäischen Mobilitätswoche ab, die am 17., 22. und 24. September in der Gemeinde stattfinden wird.

Eine beliebte „bicicletada“ in Porto Cristo bildet den Auftakt zu den Aktivitäten (17. September), die am 22. September, dem Europäischen Autofreien Tag, fortgesetzt werden, wenn sich die Calle Joan Lliteres in eine exklusive Fußgängerzone verwandelt. Am Sonntag, dem 24. September, enden die Aktivitäten mit einem weiteren Fahrradtag, in diesem Fall in Sa Torre.

Quelle: Agenturen