Mango-Gründer Isaak Andic verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Geschäftsmann Isak Andic, Inhaber der Modekette Mango, ist am Samstag (14.12.2024) im Alter von 71 Jahren gestorben, als er beim Wandern mit mehreren Familienmitgliedern in den Salpeterhöhlen von Collbató (Barcelona) aus einer Höhe von 150 Metern abstürzte.

Wie EFE aus Unternehmenskreisen bestätigt wurde, rutschte der Geschäftsmann, der von seinem Sohn und seiner Frau begleitet wurde, auf einem der Pfade aus und stürzte aus großer Höhe.

Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Toni Ruiz, sagte in einer Erklärung: „Mit großem Bedauern geben wir den unerwarteten Tod von Isak Andic, unserem nicht geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden und Gründer von Mango, bekannt, der am Samstag bei einem Unfall ums Leben kam“.

Lesetipp:  Weihnachtstraditionen in Spanien
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

„Isak war ein Vorbild für uns alle. Er hat sein Leben dem Projekt Mango gewidmet und dank seiner strategischen Vision, seiner inspirierenden Führungsqualitäten und seines unerschütterlichen Engagements für die Werte, die er unserem Unternehmen vermittelt hat, unauslöschliche Spuren hinterlassen“, fährt er fort.

Sein Vermächtnis spiegelt die Errungenschaften eines von Erfolg geprägten Geschäftsprojekts wider, aber auch seine menschlichen Qualitäten, seine Nähe und die Fürsorge und Zuneigung, die er stets und zu jeder Zeit auf die gesamte Organisation übertragen hat“, fügt Ruiz hinzu. „Sein Weggang hinterlässt eine große Lücke, aber wir alle sind in gewisser Weise sein Erbe und das Zeugnis seiner Leistungen. Es liegt an uns, und das ist die beste Ehrung, die wir Isak erweisen können und die wir auch erfüllen werden, dafür zu sorgen, dass Mango weiterhin das Projekt ist, das Isaks Ziel war und auf das er stolz gewesen wäre“, schließt er.

Der Präsident der Generalitat, Salvador Illa, beklagte auf dem sozialen Account X den Tod „eines engagierten Geschäftsmannes, der mit seiner Führung dazu beigetragen hat, Katalonien groß zu machen und es in der Welt zu präsentieren“.

Quelle: Agenturen