Manifest zur Verteidigung der Diada de Mallorca am 31. Dezember

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Wir, die Unterzeichner dieses Manifests, Lehrer für Geschichte an Sekundarschulen, Gymnasien und der UIB, und Absolventen des Faches Geschichte, sind der Meinung:

1. dass der 31. DEZEMBER das historische Datum ist, das die Institutionen der Regne de Mallorca, auch die, die später auf sie folgten, die Stadt und die Gemeinden seit dem 13. Jahrhundert als das Gründungsereignis unseres Volkes gedenken, das als Folge der Eroberung von 1229 durch Jaume I., souveräner Graf von Barcelona, König von Aragon und von diesem Moment an auch König von Mallorca, geboren wurde.

2. Der 31. DEZEMBER markierte einen radikalen Wandel in der sozialen und demographischen Natur der Insel. Mallorca wurde wieder besiedelt, vor allem von Katalanen, und wurde ein Königreich mit einem eigenen Rechtssystem (Charta der Privilegien und Freiheiten) aus dem Jahr 1230, das bis zu seiner Abschaffung im Jahr 1715 durch die spanische Bourbonenmonarchie mit dem Dekret von Nueva Planta über Strukturen der Selbstverwaltung verfügte.

Lesetipp:  Haus auf Mallorca innerhalb einer Woche verkaufen?
Jan van Renesse - Empty Rooms

3. Der 31. DEZEMBER steht für den Wunsch nach Kontinuität mit der historischen, kulturellen und sprachlichen Identität, die mit der Regne de Mallorca geboren wurde, als ein Volk, das sich selbst regiert und mit den anderen Inseln verbunden ist, und gleichzeitig Teil gemeinsamer Strukturen wie der katalanisch-aragonischen oder aragonischen Krone oder der spanischen Monarchie in ihrer Anfangsphase ist.

4. Der 31. DEZEMBER ist der Tag, mit dem sich die Mehrheit der Bürger und wichtigen Persönlichkeiten unserer Vergangenheit und Gegenwart identifizieren, sowie die Organisationen, Körperschaften und Institutionen, die sich für die Verteidigung des Mallorquinischen eingesetzt haben, sowohl in kultureller als auch in politischer Hinsicht, sowohl von gemäßigten Positionen als auch von solchen mit maximaler Kraft.

5. Dass der 31. DEZEMBER als Diada de Mallorca nicht durch ein Datum ohne historische Bedeutung ersetzt werden kann, wie z.B. die Ablösung eines Monarchen durch einen anderen, die in keiner Weise das rechtliche und soziale Wesen des Königreichs Mallorca selbst veränderte, das weiterhin von einem Monarchen aus dem Hause Barcelona, jetzt aus der Stadt Perpignan, regiert wurde.

6. Der 31. DEZEMBER wird von der mallorquinischen Zivilgesellschaft als „Diada de Mallorca“ gefeiert; dieses Datum aus politischen Interessen zu ändern, ist nichts anderes als ein einseitiger Akt derjenigen Kräfte, die sich von der Tradition und der Verteidigung unserer Identität als Volk entfernen. Der Consell de Mallorca darf nicht wieder in denselben Fehler verfallen, einen erfundenen Tag einzuführen, um die Geschichte zu missachten und die mallorquinische Gesellschaft zu spalten.

Aus all diesen Gründen fordern wir den Präsidenten des Consell de Mallorca, Llorenç Galmés, auf, die Vereinbarung des Plenums des Consell de Mallorca vom 14. Dezember, das Datum zu ändern und den 31-D als Diada de Mallorca beizubehalten, nicht zu genehmigen.

Manifest des OCB, unterzeichnet von Maria Barceló, Gabriel Ensenyat, Antonio Mas, Albert Cassanyes, Sebastià Serra, Isabel Peñarrubia, Antonio Marimón, David Ginard, Pedro Salas, Antonio Ignacio Alomar, Antonio Quintana, Arnau Company, Bartomeu Garí, Antoni Vidal, Gaspar Valero, Mateu Morro, Plácido Pérez und 82 weiteren Historikern.

Quelle: Agenturen