Margrethe II. von Dänemark wird an diesem Sonntag abdanken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Margrethe II. von Dänemark, die am längsten lebende Monarchin auf dem Thron, wird am Sonntag (14.01.2024) ihre 52-jährige Regentschaft beenden und zugunsten ihres ältesten Sohnes, Kronprinz Frederick, abdanken. Die 83-jährige Königin kündigte in ihrer Neujahrsansprache überraschend ihren Rücktritt an und begründete dies mit gesundheitlichen Problemen und der Notwendigkeit, einer neuen Generation Platz zu machen.

In den nordischen Monarchien ist es nicht üblich, abzudanken: Der letzte Präzedenzfall in Dänemark geht auf das Jahr 1146 zurück, als Erich III. den Thron verließ, um sich in ein Kloster zurückzuziehen.

Prinz Frederick und seine Frau, Prinzessin Mary, werden den Schlosskomplex Amalienborg mit dem Auto verlassen, zwei Minuten später folgt die Königin in einer Kutsche zum 1,5 Kilometer entfernten Schloss Christiansborg, dem Sitz des Parlaments. Dort beginnt um 14:00 Uhr Ortszeit (13:00 Uhr GMT) eine Sitzung des Staatsrats, in der Margrethe II. ihre Abdankungserklärung unterzeichnen wird: In diesem Moment wird der Thronwechsel vollzogen, obwohl die eigentliche Proklamation Friedrichs X., die vom Regierungschef des Tages vorgenommen wird, erst um 15:00 Uhr stattfindet.

Lesetipp:  Was will die DGT bei einer Verkehrskontrolle wissen?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Nach den Ausführungen von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wird der damalige Frederick X. eine kurze Rede halten, und von einer Militärfestung im Hafen werden drei Schüsse mit 27 Salven abgefeuert. Vor der Proklamation und nach dem Inkrafttreten der Thronfolge werden Frederick und die neue Königin Mary einen kleinen Empfang geben, an dem unter anderem Frederick und die Präsidenten von Grönland und den Färöern, den dänischen Selbstverwaltungsgebieten, teilnehmen werden.

Gemäß der dänischen Tradition, die auch keine Krönung vorsieht, wird es keine königlichen Gäste aus anderen Ländern geben. Frederick wird jedoch von seinem jüngeren Bruder, Prinz Joachim, und Mary, seiner älteren Schwester, begleitet.

Obwohl die Behörden keine Schätzungen abgegeben haben, wird erwartet, dass Tausende von Dänen in die Hauptstadt strömen werden, um das historische Ereignis zu verfolgen: Viele Hotels sind bereits ausgebucht, und zu Beginn der Woche gab es kaum noch Flug- oder Zugtickets in die Hauptstadt. Die Wettervorhersage für Kopenhagen sagt einen trockenen Tag und 2 bis 3 Grad zu Beginn der Feierlichkeiten voraus, also deutlich höhere Temperaturen als in den vergangenen Tagen.

Wenn die neuen Könige und Königin Margrethe, die ihren Titel behalten wird, nach Amalienborg zurückkehren, werden die königlichen Fahnen vom Palast Christians IX, der Residenz des scheidenden Monarchen, in den Palast Frederick VIII. übertragen.

Quelle: Agenturen