Mariä Himmelfahrt – Asunción 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der 15. August, día de la Asunción de la Virgen, fällt im Jahr 2024 auf einen Donnerstag. In einigen Teilen Mallorcas ist der 16. August jedoch kein Arbeitstag, weil dort das Fest San Roque gefeiert wird. Dies sind Alaró, Fornalutx, Porreres, Puigpunyent und Galilea sowie S’Alqueria Blanca.

Im Staatsanzeiger (BOE) sind insgesamt 11 nationale Feiertage aufgeführt, von denen nur 8 in ganz Spanien gemeinsam begangen werden.

Lesetipp:  2 Millionen Euro für Ausbau des Hafens von Pollença
Mariä Himmelfahrt - Asunción 2024
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Feiertage, die zu diesem Zeitpunkt des Jahres noch begangen werden, sind der 12. Oktober (Nationalfeiertag), der 1. November (Allerheiligen), der 6. Dezember (Tag der Verfassung), der 8. Dezember (Unbefleckte Empfängnis) und der 25. Dezember (Weihnachtstag).

Am 15. August feiern Spanien und viele andere katholische Länder einen der wichtigsten katholischen Feiertage: Mariä Himmelfahrt, oder auf Spanisch: Asunción de la Virgen. Dieser Tag, der als einer der ältesten und am tiefsten verwurzelten katholischen Feiertage gilt, ist dem Gedenken an die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel gewidmet. Dieses Ereignis ist von großer religiöser, kultureller und historischer Bedeutung und wird im ganzen Land mit Prozessionen, Gottesdiensten und zahlreichen Festlichkeiten gefeiert.

Das Fest Mariä Himmelfahrt feiert den Glauben, dass Maria, die Mutter von Jesus Christus, mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Nach der katholischen Tradition wurde Maria am Ende ihres irdischen Lebens in den Himmel aufgenommen, als Symbol für ihre Reinheit und ihre einzigartige Rolle in der Heilsgeschichte. Dieses 1950 von Papst Pius XII. definierte Dogma bekräftigt den Glauben, dass Maria sowohl geistig als auch körperlich in den Himmel aufgenommen wurde.

Die Himmelfahrt Mariens ist tief verwurzelt und unterstreicht die Verheißung der Auferstehung und des ewigen Lebens für die Gläubigen. In der katholischen Frömmigkeit symbolisiert die Himmelfahrt Mariens den Sieg des Guten über das Böse und des Lebens über den Tod. Sie wird als „Königin des Himmels“ und „Mutter der Kirche“ verehrt, und ihre Himmelfahrt bekräftigt ihre göttliche Mutterschaft und Nähe zu Gott.

Mariä Himmelfahrt wird in Spanien am 15. August groß gefeiert und ist ein wichtiger religiöser Feiertag. Die Feierlichkeiten finden in fast allen Dörfern und Städten statt, können sich aber aufgrund lokaler Traditionen von Region zu Region unterscheiden. Es ist auch ein offizieller arbeitsfreier Tag.