Mark Rutte – nächster NATO-Generalsekretär

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der amtierende Ministerpräsident der Niederlande, Mark Rutte, wird der nächste NATO-Generalsekretär. Darauf einigten sich die Botschafter der 32 NATO-Staaten am Mittwoch (26.06.2024). Der Nordatlantikrat, das wichtigste Entscheidungsgremium der NATO, beschloss, Rutte zum nächsten Generalsekretär der Organisation zu ernennen. Er soll die Nachfolge von Jens Stoltenberg antreten, der seit zehn Jahren im Amt ist, teilte das Bündnis in einer Erklärung mit.

Rutte wird sein Amt als Generalsekretär am 1. Oktober antreten, wenn die Amtszeit des norwegischen Politikers ausläuft. „Ich begrüße die Wahl von Mark Rutte zu meinem Nachfolger durch die NATO-Verbündeten sehr“, sagte Stoltenberg in einer Nachricht auf der sozialen Netzwerkseite X.

Lesetipp:  Ukrainische Drohne stürzt auf Raffinerie in der russischen Region Wolgograd
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Stoltenberg nannte Rutte einen „wahren Transatlantiker, eine starke Führungspersönlichkeit und einen Konsensbildner“. „Ich wünsche ihm viel Erfolg bei der weiteren Stärkung der NATO. Ich weiß, dass ich die NATO in guten Händen verlasse“, schloss er.

Letzte Woche hatte der rumänische Präsident Klaus Iohannis seine Kandidatur für das Amt des NATO-Vorsitzenden zurückgezogen, so dass Rutte, der bereits die Unterstützung der anderen Verbündeten hatte, als einziger Kandidat übrig blieb.

In jedem Fall musste der Nordatlantikrat die Entscheidung, Rutte zu nominieren, formalisieren, was er am Mittwoch auf einer Sitzung der Botschafter der NATO-Staaten tat. Es wird erwartet, dass die Staats- und Regierungschefs der Allianz die Entscheidung auf ihrem Gipfeltreffen vom 9. bis 11. Juli in Washington ratifizieren werden.

Quelle: Agenturen