„Martinho“ kommt nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mallorca wird von einer Reihe von Stürmen heimgesucht, und während wir uns noch unter den Auswirkungen von „Laurence“ befinden, wird bereits die Ankunft eines neuen Sturms erwartet: „Martinho“.

Es sei darauf hingewiesen, dass die territoriale Vertretung der staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen mitgeteilt hat, dass für einen Teil Mallorcas aufgrund starker Windböen eine gelbe Warnung ausgesprochen wird.

Konkret tritt die Warnung am Donnerstag, den 20. März, um 20.00 Uhr in Kraft und endet voraussichtlich am selben Tag um 23.59 Uhr. Die regionale Vertretung der Aemet auf den Balearen hat präzisiert, dass Böen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern erwartet werden. In diesem Zusammenhang erklärte sie, dass es Winde aus südlicher Richtung geben werde und die am stärksten betroffenen Gemeinden Sóller, Deià, Banyalbufar und Estellencs sein werden.

Lesetipp:  Treffen mit EU zur Bewältigung der Migrationskrise
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen, María José Guerrero, erinnerte daran, dass am 20. März, dem Tag, an dem die Orkanböe „Martinho“ erwartet wird, der Frühling beginnt: genau um 10:01 Uhr.

Der Wetterbericht kündigt für Donnerstag auch einige Wolken und Schwebestaub an. Die Temperaturen werden sich kaum ändern oder steigen, vor allem die Tageshöchstwerte. Die Höchstwerte können bis zu 23 °C erreichen und damit deutlich über dem für diese Jahreszeit üblichen Wert von 17 °C liegen.

Für Freitag, den 21. März, werden wolkige Abschnitte mit Niederschlägen ab dem Vormittag und Schlamm erwartet; der Schwebestaub wird sich wieder ausbreiten. Die Temperaturen werden sich kaum ändern oder die Tagestemperaturen werden sinken. Der Wind wird mäßig aus Südosten wehen, mit Abschnitten starken Windes, und sich im Laufe des Vormittags nach Süden und Südwesten drehen.

In diesem März hat es auf der Insel bereits doppelt so viel geregnet wie üblich, und es wird erwartet, dass es in den nächsten drei Wochen weiter regnet. Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen wies darauf hin, dass diese Informationen mit großer Vorsicht zu genießen sind, da noch viel Zeit vergeht. Sie argumentierte jedoch, dass die Wettermodelle Anzeichen von Regen bis einschließlich der ersten Aprilwoche zeigen. An dieser Stelle hat er erklärt, dass es neben Regentagen auch sonnige und bewölkte Tage geben wird, da dies nicht bedeute, dass es in den nächsten drei Wochen ununterbrochen regnen werde.

Quelle: Agenturen