Massiver Ausfall bei Apps und Websites vieler spanischer Banken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der spanische Bankensektor ist am Montag, den 1. Juli 2024, von einem großflächigen Ausfall der mobilen Apps und Websites mehrerer großer Banken betroffen. Kunden von CaixaBank, Imagin, ING und Banco Sabadell haben Probleme, sich einzuloggen und ihre Bank-App oder Website zu nutzen. Dies führt zu Frustration bei den Nutzern, die nicht auf ihre Konten oder wichtige Finanzdienstleistungen zugreifen können. Die Banken räumen das Problem ein und arbeiten an einer Lösung, aber die genaue Ursache und die Dauer des Ausfalls sind noch unklar.

Am Montag, den 1. Juli 2024, hatten viele spanische Bankkunden Probleme bei der Nutzung ihrer mobilen Bankanwendungen und Websites. Der großflächige Ausfall betraf mehrere große Banken und behinderte die Kunden bei der Erledigung ihrer täglichen Finanzgeschäfte.

Der Ausfall scheint weit verbreitet zu sein und betrifft mehrere große spanische Banken, darunter CaixaBank, Imagin (Tochtergesellschaft der CaixaBank), ING und Banco Sabadell. Möglicherweise sind noch weitere Banken betroffen, aber bisher wurde bestätigt, dass diese vier Banken von dem Ausfall betroffen sind.

Lesetipp:  Zeit um über eigene Hühner nachzudenken?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Kunden berichten über verschiedene Arten von Problemen bei der Nutzung ihrer Banking-App oder Website:

Login-Probleme: Viele Nutzer können die App nicht öffnen oder sich überhaupt nicht anmelden
Fehlermeldungen: Beim Versuch, sich anzumelden, erscheinen mehrere kryptische Fehlermeldungen
Langsamkeit: Wenn Nutzer sich überhaupt anmelden können, arbeitet die App sehr langsam
Probleme mit der Funktionalität: Bestimmte Funktionen innerhalb der App funktionieren nicht richtig

Diese Probleme hindern die Kunden daran, über ihr Smartphone auf wichtige Bankdienstleistungen zuzugreifen.

Die CaixaBank ist die einzige Bank, die über soziale Medien mitteilte, dass sie sich des Problems bewusst ist und daran arbeitet, es so schnell wie möglich zu lösen. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Die anderen Banken haben sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht offiziell zu der Situation geäußert.

Der Ausfall beeinträchtigt die Kunden der betroffenen Banken auf verschiedene Weise. Die Kunden können ihren Kontostand nicht überprüfen oder Transaktionen einsehen. Es ist nicht möglich, Überweisungen oder Zahlungen vorzunehmen. Die Kunden wissen nicht, ob bestimmte Transaktionen, wie z.B. Gehaltszahlungen, eingegangen sind. Der unerwartete Ausfall ist ärgerlich, vor allem für Menschen, die dringende Finanzangelegenheiten erledigen müssen.

Obwohl wir noch nicht genau wissen, was den Ausfall verursacht hat, gibt es mehrere mögliche Erklärungen. Ein Grund könnte eine technische Störung in den Backend-Systemen der Banken sein. Auch ein Cyberangriff, der mehrere Banken betraf, ist denkbar. Außerdem könnte ein unerwarteter Anstieg der Nutzung der Apps und Websites zu Überlastungen führen, die jedoch normalerweise nicht den ganzen Tag andauern.

Quelle: Agenturen