Massiver Raketenbeschuss auf Haifa und Galiläa

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Israel hat am Dienstag (08.10.2024) im Norden des Landes, vor allem in der Stadt Haifa und den angrenzenden Gebieten in Galiläa, mehr als 100 Raketen festgestellt, die von der Hisbollah nach einem Jahr offener Konfrontation aus dem Libanon abgefeuert wurden. Die meisten Geschosse wurden abgefangen, und nur einige wenige landeten auf offenem Gelände, berichtete die Armee.

Die Ankunft der Raketen erfolgte in zwei aufeinanderfolgenden Wellen: eine erste Welle von 85 Geschossen und eine zweite Welle von 20. Die Geschosse lösten in der nördlichen Stadt, aber auch in den Regionen Obergaliläa und Mittelgaliläa Luftalarm aus.

Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom meldete eine 71-jährige Frau mit einer leichten Schrapnellwunde am Arm. „Wir haben sie am Ort des Geschehens behandelt und sie in ein Krankenhaus gebracht“, sagte ein Sprecher des Rettungsdienstes.

Lesetipp:  Eierverbrauch in spanischen Haushalten nimmt zu
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Eine Stunde zuvor waren weitere 25 Raketen aus dem Nachbarland auf die nördliche Region Untergaliläa und die Stadt Tiberias abgefeuert worden. Daraufhin habe die Armee die Abschussrampen der Hisbollah angegriffen, von denen aus die Geschosse abgefeuert worden seien, hieß es kurz darauf in einer Erklärung.

Gegen 15:00 Uhr Ortszeit (12:00 Uhr GMT) meldete das Militär, dass im Laufe des Tages insgesamt 135 Granaten auf israelisches Gebiet abgefeuert worden seien. Israel behauptete außerdem, bei seinen Aktivitäten im Südlibanon Raketenwerfer in einer Schule in der Gegend von Tayr Haifa im Südwesten des Libanon, etwa drei Kilometer von der Grenze entfernt, zerstört zu haben.

„Gestern haben Soldaten der Armee Hisbollah-Terroristen identifiziert, die in ein Schulgebäude eingedrungen sind“, teilte das Militär heute mit. Darüber hinaus bombardierte die Luftwaffe in der Nacht ein Waffendepot der pro-iranischen Gruppe in Beirut.

Heute vor einem Jahr eröffnete die Hisbollah das Feuer auf den Norden Israels, was sie als Geste der Solidarität mit „dem palästinensischen Volk“ nach dem Beginn der israelischen Offensive im Gazastreifen bezeichnete, die noch immer zwölf Monate andauert und fast 42.000 Tote fordert.

Am Dienstag gab die Armee bekannt, dass im Südlibanon, insbesondere im Südwesten, eine vierte Division im Einsatz ist, die zu den drei anderen Divisionen hinzukommt, die bereits nach der Bodeninvasion vor acht Tagen einberufen worden waren.

Seit Beginn der intensiven israelischen Bombardierung des Libanon vor etwa zwei Wochen waren mehr als 1,2 Millionen Menschen gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen. Darüber hinaus sind nach Angaben des Notfallzentrums des Gesundheitsministeriums seit einem Jahr mehr als 2.080 Menschen gestorben und etwa 9.800 verletzt worden, die meisten davon in den letzten Wochen.

Quelle: Agenturen