„Massives“ Trinkgelage bei Feierlichkeiten zum Pla de Na Tesa

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Més per Marratxí auf Mallorca hat die mangelnde Voraussicht und Untätigkeit der Stadtverwaltung angesichts der massiven Trinkgelage in der Nacht zum Samstag (16.08.2025) während der Feierlichkeiten zum Pla de Na Tesa kritisiert, zu der Hunderte von Jugendlichen auf den Straßen und in der Naturlandschaft von Son Bonet zusammenkamen. Die Partei kritisierte in einer Mitteilung, dass die Stadtverwaltung trotz der jährlich steigenden Beliebtheit der Feier bei jungen Menschen weder Polizeikräfte noch Präventionsmaßnahmen eingesetzt habe.

Nach Angaben der Partei waren die Picknicktische in Son Bonet „mit Flaschen, Tüten und Müll übersät”. Außerdem kam es zu „Gewalt und Vandalismus” mit Schäden an Bäumen und Zusammenstößen mit Freiwilligen, die an der Wiederherstellung der Grünfläche arbeiten.

Die Sprecherin der Ökosouveränisten in Marratxí, Aina Amengual, machte den Bürgermeister Jaume Llompart (PP) und den stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für öffentliche Sicherheit, Pedro Bestard (Vox), direkt dafür verantwortlich, keine Präventivmaßnahmen ergriffen zu haben. „Wir fordern keine Strafmaßnahmen, sondern Aufklärung und Sensibilisierung sowie eine Polizeipräsenz, die informiert und das Trinken von Alkohol verhindert”, betonte sie.

Lesetipp:  Eichen mit süßen Eicheln auf Mallorca erhalten
Gustav Knudsen | 1987

Amengual verteidigte, dass Son Bonet, bekannt als „die grüne Lunge” der Gemeinde, ein Freiwilligenprojekt sei, das geschützt werden müsse. Er warnte auch, dass die Passivität des Bürgermeisters „als Pflichtverletzung angesehen werden könnte”, da er trotz seiner Anwesenheit in der Gegend nicht eingegriffen habe.

Die Plattform Son Bonet Pulmó Verd bedauerte ihrerseits, dass gestern Abend während der Feierlichkeiten in Pla de Na Tesa eine Gruppe von sieben Jugendlichen zahlreiche Sachbeschädigungen begangen und überall Müll hinterlassen habe. „Zwei Mitglieder der Plattform, die sie für ihr Verhalten zur Rede stellten, wurden von der Gruppe junger Leute gewaltsam angegriffen, eingeschüchtert, mit dem Tod bedroht und wahllos beleidigt”, heißt es in einer Erklärung der Organisation.

Die Organisation verurteilte den Vorfall. „Es ist nicht das erste Jahr, dass es im Rahmen der Sommerfeste von Pla de Na Tesa zu zahlreichen Ausschreitungen kommt, die das Dorf in eine ‚Macrobotellada‘ (Alkoholgelage) verwandeln, während die zuständigen Behörden völlig untätig bleiben“, heißt es weiter.

Die Plattform hält diese Passivität der Stadtpolizei für „unverständlich“ und hat daher die lokale Verwaltung aufgefordert, ihrer Verpflichtung nachzukommen, für Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu sorgen, die das Zusammenleben und den Respekt zwischen den Bürgern gewährleisten.

Quelle: Agenturen