Das Ajuntament de Artà auf Mallorca hat nach den heftigen Regenfällen vom 6. und 7. Oktober, die in verschiedenen Gebieten Sachschäden verursacht haben, seine Kräfte gebündelt, um zukünftige Überschwemmungen zu verhindern. Auf der letzten ordentlichen Plenarsitzung unterzeichneten alle Parteien einen Antrag, in dem sie die Generaldirektion für Wasserressourcen aufforderten, ein Treffen mit den betroffenen Bürgern abzuhalten, um Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Wildbäche und zur Vermeidung von Überschwemmungen zu vereinbaren.
Der angenommene Antrag enthält eine lange Begründung. Bereits im September 2020 wurde bei den Wasserressourcen eine Kooperationsvereinbarung beantragt, vorbehaltlich der Bereitstellung von Finanzmitteln, um direkt in die Bewirtschaftung der Wildbach- und Wasserlaufreinigung eingreifen zu können. Im Oktober 2021 forderte das PP eine dringende Säuberung aller Torrents und die Entwicklung eines laufenden Wartungsplans. Seitdem hat der Stadtrat verschiedene Aktionen durchgeführt. Im Juli 2022 wurde die Reinigung des Wildbachs Na Pedaç beauftragt. Im August 2022 wurde ein weiterer Antrag auf Reinigung der außerstädtischen Bäche gestellt.
Die Regenfälle Anfang Oktober haben Schäden angerichtet. Die betroffenen Bürger trafen sich mit dem Stadtrat, um eine Liste zu erstellen und zu prüfen, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten.
In seinem jüngsten Antrag bittet der Rat die Regierung um einen Bericht über die bis 2022 ergriffenen Maßnahmen und betont erneut die Notwendigkeit eines Abkommens über die Reinigung und eine Überprüfung der Brücken und verschiedenen Dämme in den Wildbächen.
Quelle: Agenturen