Maßnahmen gegen Partytouristen auf Mallorca gefordert

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Betreiber von Clubs, Restaurants und Hotels auf der spanischen Insel Mallorca fordern von der Gemeinde ein härteres Vorgehen gegen die vielen Partytouristen, da die Situation unhaltbar sei. Die Geschäftsinhaber sehen Amsterdam als Beispiel, wo die Stadtverwaltung bereits Maßnahmen gegen die Belästigung auf den Straßen ergreift.

„Genug ist genug“, sagen die lokalen Unternehmerverbände in einem dringenden Appell an die Behörden. In ihren Augen ruinieren die Horden von Touristen mit ihrem schlechten Benehmen den Ruf Mallorcas. Die Unternehmer befürchten, dass es in den kommenden Jahren nur noch schlimmer werden wird, wenn die Gemeinde jetzt nicht eingreift.

Lesetipp:  Fira del Ram 2023 ist eröffnet
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Sie fordern mehr Polizei auf den Straßen und wollen zum Beispiel auch, dass die Touristen ihre Bußgelder direkt auf der Straße bezahlen müssen. Die Insel zieht viele niederländische, deutsche und britische Nachtschwärmer an.

Im vergangenen Jahr hat die Amsterdamer Stadtverwaltung eine Reihe zusätzlicher Maßnahmen gegen die Belästigung durch Touristen ergriffen. Dazu gehören das Verbot des Kiffens in einigen Gebieten und frühere Schließzeiten. Im vergangenen März startete Amsterdam eine Online-Kampagne, um Nachtschwärmer davon abzuhalten, in die Stadt zu kommen.

Quelle: Agenturen