Das Ajuntament de Artà auf Mallorca fördert verschiedene Maßnahmen zur Gewährleistung der Wasserversorgung in der Gemeinde. Ziel ist es, die heikle Situation der Wasserwirtschaft in den Griff zu bekommen. Es sei daran erinnert, dass vor etwas mehr als einem Jahr drastische Maßnahmen ergriffen werden mussten, um die Versorgung während der Nacht zu unterbrechen.
Im Februar begannen die Arbeiten am neuen Brunnen von Artà, dem Pou dels Pujols, der sich auf einem gemeindeeigenen Grundstück in der Nähe des Industriegebiets befindet, um das Trinkwasser vom Brunnen in die neue Leitung zu pumpen, die sich in derselben Siedlung befindet und an den städtischen Regulierungsbehälter angeschlossen ist.
Die Arbeiten wurden im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung für einen Gesamtbetrag von 154.593 Euro vergeben. Eine der Maßnahmen, die im kommunalen Plan zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung, mit dem die Gemeinde arbeitet, vorgesehen sind, ist die Erschließung neuer Wassereinzugsgebiete. Diese Arbeiten zur Ableitung und Kanalisierung des Wassers aus dem neuen Brunnen, der in das städtische Netz eingebunden ist, werden dank der Kreditänderung durchgeführt, die der Stadtrat im Juli letzten Jahres genehmigt hat und mit der drei Projekte durchgeführt werden können.
Der Stadtrat hat einen ehrgeizigen Plan entworfen, um den Missbrauch dieser knappen Ressource zu verhindern. Die Umsetzung dieser Aktion (zwischen 2022 und 2027) sieht bis zu 20 verschiedene Aktionen vor, die darauf abzielen, den Zustand dieser Ressource zu kennen, den Wasserbedarf zu optimieren und die Effizienz der Versorgungs- und Abwassernetze zu verbessern.