Mautfrei auf katalanischen Autobahnen unterwegs

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In den letzten Jahren sind bereits mehrere große Autobahnen in Spanien mautfrei geworden, als die Konzessionen ausliefen und die Betreiberverträge nicht verlängert wurden. Im Jahr 2026 wird eine der teuersten Mautstraßen, die AP-68 zwischen Bilbao und Zaragoza, mautfrei. Im Jahr 2029 folgt dann die AP-6, die Kastilien und León mit Madrid verbindet. Darüber hinaus können einige Verkehrsteilnehmer in Katalonien ab dem 4. November 2024 auch die stark befahrenen Autobahnen C-16 und C-32 kostenlos nutzen.

Mehrere mautpflichtige Straßen wurden in den letzten Jahren gebührenfrei. So wurde beispielsweise der größte Teil der AP-7, die von der französisch-spanischen Grenze in Katalonien nach Alicante führt, im Jahr 2021 vollständig gebührenfrei. Auch die AP-2, die die katalanische Küste mit Zaragoza in Aragonien verbindet, wurde in diesem Jahr gebührenfrei.

Zuvor waren bereits andere Straßen, wie die AP-4 und ein Teil der AP-7 im Jahr 2019 sowie die AP-1 in Kastilien und León, mautfrei gemacht worden.

Lesetipp:  UNO warnt vor einer akuten Hungersnot in Gaza
Gustav Knudsen | Reflexivum

Während Verkehrsteilnehmer, die die AP-68 kostenlos nutzen wollen, noch bis November 2026 und die der AP-6 sogar bis 2029 warten müssen, können Verkehrsteilnehmer in Katalonien bereits ab dem 4. November 2024 zwei große mautpflichtige Straßen kostenlos nutzen. Doch das gilt leider nicht für alle.

Die Generalitat de Catalunya erwägt eine Maßnahme zur Abschaffung der Maut auf den Autobahnen C-16, zwischen Terrassa und Manresa, und C-32, zwischen Sitges und El Vendrell. Damit will die Regionalregierung die Mobilität verbessern und für mehr Gerechtigkeit in der Region sorgen, indem sie überlastete Straßen wie die C-55 entlastet, die jetzt oft als kostenlose Alternative dient.

Doch nicht alle Fahrzeuge, die die mautpflichtigen Straßen C-16 und C-32 benutzen, werden ab November von der Maut befreit. Die Generalitat hat mitgeteilt, dass die Straßen für das, was sie als „obligatorische Mobilität“ ansieht, kostenlos bleiben werden. Dies gilt also nicht für Fahrzeuge, die diese Straßen nur gelegentlich während ihrer Reise oder ihres Ausflugs nutzen.

Die gebührenfreien Straßen sind für die täglichen Fahrten zur Arbeit oder zur Schule gedacht. Das bedeutet, dass Personen mit leichten Fahrzeugen wie Pkw oder Kleintransportern, die innerhalb von 24 Stunden dieselben Mautstellen hin- und herfahren, von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) keine Mautgebühren zahlen müssen. An den Wochenenden müssen sie daher Mautgebühren zahlen.

Wer täglich auf der C-16 oder C-32 zur Arbeit oder zum Studium fährt, muss sich vorher anmelden, um Gebühren zu vermeiden. Sie können ein flexibles Zahlungssystem wie Vía-T oder kostenlose Apps wie Satelise für die C-16 oder Awai für die C-32 nutzen. Auf diese Weise wird ihre regelmäßige Nutzung gemäß den vereinbarten Regeln anerkannt.

Quelle: Agenturen