Ricardo, ein Polizist aus den Niederlanden, arbeitete diesen Sommer 2025 einen Monat lang mit der spanischen Polizei in Playa de Palma zusammen. Er nahm an einem speziellen Erasmus-Programm teil, bei dem ausländische Polizisten während der touristischsten Monate vorübergehend die örtliche Polizei unterstützen. Zusammen mit seinem deutschen Kollegen Max war er täglich in einem der touristischsten Viertel von Mallorca unterwegs.
An ihrem letzten Arbeitstag wurden die Polizisten mit einer Urkunde für ihren Einsatz geehrt. Bei einem abschließenden Spaziergang durch die belebte Calle San Miguel in Palma wurden sie spontan von Touristen angesprochen, die sie erkannt hatten.
Vor allem Ricardo zog die Aufmerksamkeit auf sich, nicht nur von niederländischen Urlaubern, sondern sogar von französischen Polizeikollegen, die im Urlaub waren. Er unterhielt sich mit ihnen und tauschte als Andenken einen Polizeiaufnäher aus.
Für Ricardo war es bereits das zweite Mal, dass er an diesem sommerlichen Austauschprojekt teilnahm. Er betonte, wie besonders er es findet, spanische Kollegen zu unterstützen, und lobte die Gastfreundschaft der Polizei auf Mallorca. Seiner Meinung nach ist die Zusammenarbeit nicht nur lehrreich, sondern auch nützlich für Touristen, die sich schneller wohlfühlen, wenn sie einen Polizisten in ihrer eigenen Sprache ansprechen können.
Sein deutscher Kollege Max sprach vor allem über die praktischen Aspekte der Arbeit und bemerkte, wie wichtig es ist, dass Touristen in Playa de Palma Polizisten treffen, die ihre Sprache verstehen. Er war jedoch überrascht von der Häufigkeit von Trunkenheit und Kleinkriminalität, die er während seines Dienstes erlebt hat.
Das Experiment wird daher als Erfolg gewertet. Sowohl Touristen als auch Polizeikollegen reagierten begeistert, und es ist sehr wahrscheinlich, dass auch in den kommenden Sommern ausländische Polizisten vorübergehend auf Mallorca im Einsatz sein werden. Für Ricardo ist das Abenteuer eindeutig ein Vorgeschmack auf mehr.
Quelle: Agenturen