Zwei der opulentesten und am meisten bewunderten Megayachten der Welt, die Black Pearl und die Lady Moura, haben Mallorca gewählt, um die Segelsaison im Mittelmeer zu eröffnen. Die 106 Meter lange Superyacht Black Pearl mit ihren drei 70 Meter langen, beweglichen Karbonmasten, die als modernste Segelyacht der Welt und zweitgrößte jemals gebaute Yacht gilt, ankerte am Montag in der Bucht von Palma vor el Molinar und machte am Dienstag (11.04.2023) am Außendock des Club de Mar fest, wo ihre imposante Silhouette zum Anziehungspunkt für alle Bürger geworden ist, die durch die Gegend fahren.
Und die Lady Moura, die ab 2021 dem mexikanischen Multimillionär Ricardo Salinas Pliego gehört wird, lief gestern über Alcúdia nach Mallorca ein, ankerte letzte Nacht vor sa Foradada und verbrachte den Tag am Dienstag vor der Illa d’en Salas in Portals Nous.
Die Superyacht Black Pearl, die dem russischen Oligarchen Oleg Burlakov bis zu seinem Tod durch Erhängen im Jahr 2021 gehörte, ist zum dritten Mal auf Mallorca. Das Schiff ist die persönliche Laune seines Besitzers, eines ehemaligen sowjetischen Luftwaffenoffiziers mit umfassenden Kenntnissen in der Luft- und Raumfahrttechnik und geschäftlichen Interessen in der Ölindustrie und der Zementherstellung.
Burlakov war entschlossen, nicht nur sein eigenes Schiff zu bauen und an dessen Gestaltung mitzuwirken, sondern es auch so energieeffizient wie möglich zu gestalten – eine Aufgabe, die er 2010 in Angriff nahm und 2018 mit der Übergabe des Schiffes an ihn abschloss.
Zu diesem Zweck stattete er die Black Pearl mit einem Hybridantriebssystem und einer großen Batteriebank aus. Unter Segeln drehen sich die Propeller des Schiffes nach achtern und erzeugen bis zu 480 Kilowatt Strom für die Nutzung an Bord und die Speicherung, so dass das Schiff über einen längeren Zeitraum absolut geräuschlos segeln kann. Bei gutem Wind kann es den Atlantik überqueren, ohne einen einzigen Liter fossilen Brennstoff zu verbrauchen. Mit elektrischem Antrieb erreicht sie 17,5 Knoten und unter Segeln 30 Knoten.
Nach Informationen der nautischen Fachzeitschrift Boat International sind die Innenräume das bestgehütete Geheimnis des Schiffes, obwohl der Designer Ken Freivokh ein Detail verriet, das zur Vorliebe des früheren Eigners für Antiquitäten passt: Er ließ ein Klavier, das Napoleon Bonaparte gehörte, in die Raumaufteilung einbauen.
Die Raumaufteilung umfasst auch einen Hauptsalon und ein großes privates Arbeitszimmer sowie die Kabine des ehemaligen Eigners. Es gibt nur noch vier weitere Doppelkabinen für Gäste und Familienangehörige, einen großen Fitnessraum, einen Weinkeller mit Platz für 4.000 Flaschen und einen angeschlossenen Verkostungsraum, einen Beach Club, ein Kino auf dem Oberdeck sowie einen Hangar für Beiboote und eine Limousine. Das Schiff gehört nun den Erben Burlakovs.
Die Lady Moura besucht Mallorca zum zweiten Mal, nachdem sie 2020 vom mexikanischen Milliardär Ricardo Salinas Pliego, einem der reichsten Männer des Landes, vom saudischen Tycoon Nasser Al-Rashid gekauft wurde. Es ist 105 Meter lang und wurde für rund 130 Millionen Euro gekauft.
Sie wurde 1990 auf der Werft Blohm & Voss in Deutschland als teuerste und innovativste Jacht der Welt gebaut. Sie war die neuntgrößte Yacht, die jemals gebaut wurde, und das zu einer Zeit, als Kunden mit königlichem Status fast die einzigen waren, die sich eine solch opulente Yacht leisten konnten, und setzte damit einen neuen Standard im Luxusyachtsport.
Das Schiff hat eine kuriose Geschichte hinter sich. Es gilt als das opulenteste Symbol der Liebesgeschichte zwischen Nasser Al-Rashid und Mouna Ayoub, die 1957 in Kuwait in einer libanesisch-katholischen Familie geboren wurde. Als sie 18 Jahre alt war und als Kellnerin in einem libanesischen Restaurant in Paris arbeitete, lernte sie Al-Rashid (1939) kennen, einen Berater des verstorbenen Königs Fahd und einen der wichtigsten Geschäftsleute seines Landes. Sie heirateten 1979 und ließen sich 1996 scheiden. Die Lady Moura war in den 1990er Jahren ihr schwimmender Palast auf Mallorca, immer im Club de Mar, und am Ende ihres Ehelebens ihr goldener Käfig. Mouna Ayoub ist die weltweit größte Sammlerin von Haute Couture und verfügt über ein Vermögen von 300 Millionen Dollar.
Quelle: Agenturen