Jaume III in Palma auf Mallorca ist die teuerste Einkaufsstraße der Balearen, mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 1.140 Euro pro Quadratmeter ist sie die vierzehntte teuerste in Spanien.
Die Einkaufsstraße mit den höchsten Mietpreisen in Spanien ist Barcelonas Passeig de Gràcia mit einem Mietpreis von 3.000 €/m²/Jahr, was einen Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet, und rückt damit weltweit von Platz 18 auf Platz 17 vor, so der globale Bericht ‚Main Streets Across the World‘ der Immobilienberatungsfirma Cushman & Wakefield.
In dieser Straße in Barcelona befinden sich unter anderem Luxusmarken wie Dior, Versace, Loewe oder Prada, so der Autor der Studie in einer Erklärung.
Nach dem Passeig de Gràcia ist die zweite Einkaufsstraße mit den höchsten Mieten in Spanien die Serrano in Madrid mit Mieten von 2.940 €/m²/Jahr, was ebenfalls einem Anstieg von 9 % entspricht und sie auf Platz 33 der europäischen Rangliste bringt. In Spanien vervollständigt das Portal de l’Àngel in Barcelona das Podium (2.880 €/m²/Jahr), und nach ihm sind die teuersten Einkaufsstraßen Preciados und Gran Vía in Madrid (2.880 €/m²/Jahr).
Die Fifth Avenue in New York ist dem Bericht zufolge die teuerste Einkaufsstraße der Welt, mit Mieten von 20.384 €/m²/Jahr. Der zweite Platz geht in diesem Jahr an die italienische Via Montenapoleone in Mailand, nachdem die Mieten um 20 % auf 18.000 €/m²/Jahr gestiegen sind, und überholt damit die luxuriöse Tsim Sha in Hongkong, die mit 15.219 €/m²/Jahr vom zweiten auf den dritten Platz zurückfällt. Unter den ersten fünf liegt die Londoner New Bond Street (14.905 €/m²/Jahr) an vierter und die Pariser Champs Elysees an fünfter Stelle (11.414 €/m²/Jahr).
Quelle: Agenturen





