Die Ausgaben für die Reisekosten der Senatoren zu Lasten des Haushalts des Oberhauses beliefen sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 auf 1.460.297,12 Euro, das sind 306.600 Euro mehr als im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt, als es noch Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie gab und sogar Kapazitätsbeschränkungen bestanden.
Dies geht aus dem Transparenzportal des Senats hervor, wo diese Ausgaben für die Beförderung von Abgeordneten seit 2015 nach Quartalen aufgeschlüsselt sind.
Die Ausgaben für das erste Quartal beliefen sich auf 618.859 Euro, und nun hat der Senat die Daten für das zweite Quartal veröffentlicht. Von März bis Juni 2022 beläuft sich der Gesamtbetrag auf 807.144,09 Euro, aufgeteilt in parlamentarische, politische und dienstliche Reisen der Senatoren, obwohl der Gesamtumsatz für diesen Zeitraum, d.h. die tatsächlichen Kosten für den Senat, 841.437,58 Euro beträgt, da dieser Betrag auch die Kosten für die Verwaltung, Stornierung und Änderung von Tickets sowie für ausgestellte Tickets, die noch nicht verwendet wurden, umfasst.
Der Oberste Rat übernimmt die Kosten für Reisen der Senatoren mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Flugzeug, Zug, Bus oder Schiff) zur Ausübung ihrer parlamentarischen Tätigkeit, für Tätigkeiten mit politischem, sektoriellem oder institutionellem Vertretungscharakter sowie für Dienstreisen im Namen des Senats. Ebenso stellt der Senat den Abgeordneten eine „Taxi-Card“ mit einem maximalen Jahresguthaben von 3.000 Euro zur Verfügung, die für ihre Fahrten in der Gemeinschaft Madrid gültig ist, und im Falle der Nutzung des eigenen Autos werden 0,25 Euro pro Kilometer sowie gegebenenfalls die Autobahngebühren gezahlt.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 hat der Senat seine Tätigkeit vor der Coronavirus-Pandemie allmählich wieder aufgenommen, und obwohl die Kapazität von 75 % in den ersten Monaten beibehalten wurde, hat er zu diesem Zeitpunkt 306.000 Euro mehr ausgegeben als im Jahr 2021.
Im Einzelnen gab der Senat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 1.153.653,69 Euro für Reisen der Senatoren aus. Insgesamt kosteten die parlamentarischen Reisen den Bundesrat im vergangenen Jahr 2,28 Millionen Euro.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020, die mit der Ausrufung des Alarmzustands durch das COVID Mitte März zusammenfielen, gab der Senat 727.285,50 Euro für diese Reisen aus, so dass sich der Gesamtbetrag für das gesamte Jahr mit weiteren Einschränkungen aufgrund der Pandemie auf 1,65 Millionen Euro belief. Im gesamten Jahr 2018, also vor der Coronavirus-Pandemie, hat der Senat insgesamt 3,37 Millionen Euro für diese Reisen ausgegeben.
Quelle: Agenturem