Insgesamt 157 Wale, von denen 136 noch am Leben sind, sind an einem abgelegenen Strand im Nordwesten Tasmaniens, einer Insel im Süden Australiens, gestrandet. Rettungskräfte versuchen heute, sie wieder ins Meer zurückzubringen.
Ein Team aus Wildtierärzten und Meeresnaturschützern befindet sich in der Nähe des Arthur River in der Gegend, in der die Wale gestrandet sind, teilte das tasmanische Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt in einer Erklärung mit.
Bei den Tieren scheint es sich um falsche Schwertwale oder Schwertwale zu handeln, von denen 136 noch am Leben sind, heißt es in dem Text.
Die Experten arbeiten mit den tasmanischen Behörden an einem Reaktionsplan, den sie aufgrund der Unzugänglichkeit des Ortes, der Meeresbedingungen und der Herausforderungen beim Transport von Spezialausrüstung in das Gebiet als „komplex“ bezeichnen.
In der Erklärung heißt es weiter, dass, falls entschieden wird, dass die Hilfe der Bevölkerung erforderlich ist, über verschiedene Kanäle eine entsprechende Bitte gesendet wird.
Sie erklären auch, dass sie seit 2020, als 470 Pilotwale an der Westküste Tasmaniens gestrandet waren, viele Überprüfungen für solche Situationen durchgeführt haben, von denen nur etwa hundert gerettet und ins offene Meer gebracht werden konnten.
Im Jahr 2022 sind etwa 230 Wale an einem anderen abgelegenen Strand der Macquaire Bay im Westen Tasmaniens gestrandet, die Hälfte von ihnen ist gestorben.
Die Wissenschaft hat in diesen Fällen die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Wale von den Sonaren großer Schiffe angezogen oder von einem aufgrund einer Krankheit desorientierten Anführer der Gruppe an die Küste getrieben wurden. Einige Experten glauben, dass es sich um soziale Tiere handelt und dass, wenn eines von ihnen einen Fehler macht und sich in seichtes Wasser begibt, die anderen ihm folgen.
Tasmanien ist ein entfernter und wilder Inselstaat Australiens, der nur dünn besiedelt und aufgrund seiner Abgeschiedenheit vom Festland bis zu einem gewissen Grad in Vergessenheit geraten ist.
20 % seines Territoriums wurden zum Weltnaturerbe erklärt und umfassen ein Netz von zehn Naturparks mit dramatischen, verschiedenen Eiszeiten ausgesetzten Schluchten, kristallklaren Seen in alten Kratern und unzugänglichen schneebedeckten Gipfeln.
Quelle: Agenturen