Mehr als 16.000 Hundertjährige in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Laut der spanischen Fernsehsendung Malas Lenguas leben derzeit in Spanien mehr als 16.000 Menschen, die das Alter von 100 Jahren oder älter erreicht haben. Diese Zahl wächst jedes Jahr weiter und zeigt, dass Spanien zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung weltweit gehört.

Experten weisen darauf hin, dass dieser bemerkenswerte Anstieg vor allem auf die gute Gesundheitsversorgung, die gesunde Ernährung und den mediterranen Lebensstil zurückzuführen ist. Die mediterrane Ernährung mit viel Olivenöl, Gemüse, Fisch und wenig rotem Fleisch spielt eine wichtige Rolle für ein längeres und gesünderes Leben.

Diese Entwicklung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Überalterung der Bevölkerung setzt das spanische Gesundheitssystem und die Rentensysteme unter Druck, da immer weniger junge Menschen für die Kosten einer immer größer werdenden älteren Bevölkerung aufkommen müssen. In einigen Regionen, wie Galicien und Kastilien und León, lebt bereits ein großer Teil der Bevölkerung, der älter als 80 Jahre ist.

In der Sendung wurden auch die persönlichen Geschichten einiger Hundertjähriger vorgestellt. Viele von ihnen haben eines gemeinsam: ein ruhiges Leben, starke familiäre Bindungen und eine positive Lebenseinstellung. Eine 103-jährige Frau sagte, ihr Geheimnis sei ganz einfach: „Jeden Tag ein Lächeln und eine gute Mahlzeit.“

Auffällig ist, dass mehr als 80 Prozent dieser Hundertjährigen Frauen sind. Viele von ihnen leben bis ins hohe Alter selbstständig, erledigen täglich leichte Hausarbeiten und gehen regelmäßig spazieren. Darüber hinaus legen sie großen Wert auf soziale Kontakte, Familienbesuche und die Beibehaltung eines festen Rhythmus in ihrem Alltag, was laut Forschern zu ihrer bemerkenswert guten Gesundheit und ihrem aktiven Lebensstil beiträgt.

Jüngsten Prognosen zufolge könnte die Zahl der Hundertjährigen in Spanien bis 2074 auf über 230.000 Menschen ansteigen. Bis dahin wird das Erreichen des 100. Lebensjahres fast so normal sein wie heute das Erreichen des 90. Lebensjahres. Die spanische Gesellschaft muss sich auf eine Zukunft vorbereiten, in der das Alter nicht mehr außergewöhnlich ist, sondern ein wichtiger und sichtbarer Teil des Alltagslebens darstellt, mit neuen Chancen und Herausforderungen für Jung und Alt.

Quelle: Agenturen