Etwa 25 Freiwillige haben in einer Stunde mehr als 2.500 Zigarettenkippen am Strand von Santa Ponsa (Mallorca) gesammelt. Dies geschah im Rahmen einer Kampagne zum Weltnichtrauchertag, die auf der Insel von der Mallorca Preservation Foundation unter dem Slogan „Der Planet erstickt“ organisiert wurde.
In einer Pressemitteilung berichtet die Mallorca Preservation Foundation, dass Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, darunter auch Touristen, aktiv an der Sammlung teilnahmen, die mit Behältern ausgestattet war, um jede im Sand gefundene Zigarettenkippe aufzusammeln. Zusätzlich zur Sammlung wurden die Kippen quantifiziert, um der wissenschaftlichen Gemeinschaft wertvolle Daten für die Erforschung der Tabakverschmutzung zu liefern.
Diese Kampagne ist auch Teil der von Surfrider Spanien geförderten Initiative #Colillatón“, der sich auch die Stiftungen Ibiza Preservation und Menorca Preservation auf ihren jeweiligen Inseln angeschlossen haben. Die Aktion fand landesweit statt, auch an Stränden und in anderen natürlichen Umgebungen in Asturien, Katalonien, Galicien, Madrid, dem Baskenland und Valencia.
Nach Angaben der Organisation Surfrider werden jedes Jahr etwa 4,5 Milliarden Zigarettenkippen weggeworfen, von denen 40 Prozent im Meer landen“. In diesem Sinne warnte die Direktorin von Mallorca Preservation, Ana Riera, dass „Zigarettenkippen der häufigste Abfall an unseren Küsten sind“ und dass „eine einzige Zigarettenkippe bis zu 500 Liter Wasser verschmutzen kann“.
Aus diesem Grund hält sie es für dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass diese Abfälle an die Strände gelangen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Beteiligung: In nur einer Stunde haben wir mehr als 2.500 Zigarettenkippen gesammelt, was zeigt, welche positiven Auswirkungen wir gemeinsam erzielen können“, so Riera weiter, der sich darüber freute, dass „diese Aktion nicht nur zur Reinigung der Strände beiträgt, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes schärft“.
Quelle: Agenturen





