Die balearischen Flughäfen schlossen den Oktober mit insgesamt 4.478.111 Passagieren und 34.947 Flügen ab, wie Aena mitteilte. Damit wurden in diesem Jahr bisher mehr als 41 Millionen Passagiere auf den Flughäfen der Inseln gezählt, die mit 320.179 Flügen unterwegs waren.
Der Flughafen von Palma verzeichnete im Oktober einen Zuwachs von 7,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, mit insgesamt 3.286.052 Passagieren. Damit erreicht der Flughafen der Balearenhauptstadt wieder die Passagierzahlen von 2019, mit 4,3 % mehr Fluggästen als vor der Pandemie.
Der Großteil der Passagiere flog auf kommerziellen Verbindungen, nämlich 3.285.274. Davon flogen 738.239 in oder aus einer spanischen Stadt, ein Anstieg von 4,5 %, während 2.547.035 sich für Flüge ins Ausland entschieden, ein Anstieg von 8,1 %.
Bei den internationalen Märkten war Deutschland mit mehr als einer Million Passagieren das Land mit den meisten Fluggästen, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 614.372, der Schweiz mit 152.621 und Frankreich mit 142.619 Passagieren. Darüber hinaus wurden auf dem mallorquinischen Flughafen 24.222 Starts und Landungen abgewickelt, 2,7 % mehr als im Oktober 2022.
Seit Jahresbeginn hat der Flughafen 28.969.002 Passagiere abgefertigt, 8,6 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Dies entspricht einer Gesamtzahl von 209.746 Flügen, 3,3 % mehr als im letzten Jahr.
Der Flughafen Ibiza verzeichnete im vergangenen Oktober 853.744 Passagiere, 10,3 % mehr als im Oktober 2022. Von Januar bis Oktober hat der Flughafen den jährlichen Passagierrekord mit 8.458.359 Passagieren gebrochen, 9,7 % mehr als in den gleichen Monaten des Jahres 2022. Von den 852.926 gewerblichen Passagieren reisten 318.008 zu inländischen Zielen, 9,8 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2022, während 534.918 sich für internationale Ziele entschieden, ein Anstieg von 10,8 % gegenüber dem Oktober des Vorjahres.
Im internationalen Verkehr waren das Vereinigte Königreich (185.707), Deutschland (86.895), Italien (76.042), die Niederlande (71.849) und Frankreich (37.367) die Märkte mit dem meisten Passagieraufkommen.
Im Oktober wurden 7.580 Flüge abgefertigt, was einem Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Von Januar bis Oktober belief sich die Zahl der Flugzeugeinsätze auf 77.388, ein Anstieg um 2,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.
Der Flughafen Menorca ist der einzige Flughafen der Balearen, der einen Rückgang des Flugverkehrs verzeichnet. Er verzeichnete im Oktober 338.315 Fluggäste, 0,5 % weniger als im Vorjahresmonat. Von der Gesamtzahl im Oktober entfielen 338.256 auf gewerbliche Fluggäste, davon 164.209 auf Inlandsflüge (plus 2,9 %) und 174.047 auf internationale Verbindungen (minus 3,3 %).
Auf den internationalen Märkten waren das Vereinigte Königreich (98.620), Frankreich (34.763), Deutschland (15.778) und Italien (6.629) die Länder mit den meisten Passagieren.
Was die Flugbewegungen betrifft, so wurden auf dem Flughafen von Menorca insgesamt 3.145 Flüge abgefertigt, 7,7 % weniger als im Oktober 2022.
Zwischen Januar und Oktober sind 3.854.677 Passagiere auf dem Flughafen ein- bzw. ausgestiegen, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Flughafen Menorca wickelte in diesen Monaten insgesamt 33.045 Flüge ab, 1,4 % weniger als im Jahr 2022.
Quelle: Agenturen