Das Jahr 2024 endet auf den Balearen mit insgesamt 96 Waldbränden, die 318,7 Hektar des Archipels in Mitleidenschaft gezogen haben, die meisten davon auf Mallorca…
Laut der am Mittwoch veröffentlichten statistischen Zusammenfassung des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und natürliche Umwelt gab es 63 Brände auf Mallorca (66% der Gesamtfläche), fünf auf Menorca (5%), 22 auf Ibiza (23%) und sechs auf Formentera (6%).
Von der Gesamtzahl der verbrannten Hektar entfielen 306,97 auf Mallorca, 8,22 auf Menorca, 3,19 auf Ibiza und 0,29 auf Formentera. Es sei darauf hingewiesen, dass es auf Mallorca im Jahr 2024 große Brände gab, wie den in s’Albufera, bei dem mehr als 100 Hektar verbrannten, und den in Andratx, bei dem 70 Hektar betroffen waren.
In Bezug auf die bewaldete Fläche zeigen die Zahlen, dass 81,62 Hektar verbrannt sind, von denen 79,22 auf Mallorca, 1,53 auf Ibiza, 0,60 auf Menorca und 0,27 auf Formentera entfallen. Was die durch Waldbrände oder versuchte Waldbrände verbrannte Fläche anbelangt, so entfallen von den insgesamt 237,05 Hektar 227,7 auf Mallorca, 7,6 auf Menorca, 1,66 auf Ibiza und 0,02 auf Formentera.
Quelle: Agenturen





