Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat diese Woche intensive Kontrollen auf den Straßen in ganz Spanien, auch auf den Balearen, gestartet, um Alkohol und Drogen am Steuer zu vermeiden.
„In der Vorweihnachtszeit, in der es viele Zusammenkünfte mit Familie und Freunden gibt, bei denen oft Alkohol im Spiel ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die einzige sichere Quote 0,0 % ist“, so die DGT.
Der Direktor der Nationalen Beobachtungsstelle für Straßenverkehrssicherheit, Álvaro Gómez, warnt, dass „der Konsum von Alkohol und anderen Drogen durch eine umfassende öffentliche Gesundheitspolitik bekämpft werden muss“. Im Bereich des Straßenverkehrs werden jedoch „zwischen dem 11. und 17. Dezember die Sensibilisierungs- und Wachsamkeitsaktionen verstärkt, um ihre Auswirkungen auf die Verkehrsunfälle zu verringern“.
Alkoholkonsum ist die zweithäufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Spanien. Nach Angaben der Nationalen Beobachtungsstelle für Straßenverkehrssicherheit wurde bei mehr als der Hälfte der Fahrer, die im Jahr 2022 ums Leben kamen, ein positiver Test auf Alkohol, Drogen oder Psychopharmaka – allein oder in Kombination – durchgeführt.
Mallorca ist bei diesem Phänomen keine Ausnahme. Nach der letzten Bilanz der von der DGT veröffentlichten Daten für das Jahr 2022 verloren 200 Fahrer vier Punkte in ihrem Führerschein, weil sie unter Alkoholeinfluss auf den Straßen der Insel gefahren waren. 140 Fahrer verloren sechs Punkte in ihrem Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer und 20 Fahrer sechs Punkte wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Insgesamt gibt es 360 Fahrer, die auf Mallorca unter Drogen- oder Alkoholeinfluss gefahren sind.
Es sei daran erinnert, dass nach den geltenden Vorschriften das Fahren mit einem Blutalkoholgehalt zwischen 0,25 mg/l und 0,59 mg/l mit einem Bußgeld von 500 Euro und dem Abzug von vier Punkten im Führerschein geahndet wird. Bei einer Blutalkoholkonzentration von mehr als 0,59 mg/l am Steuer erhöht sich das Bußgeld auf 1.000 Euro und führt zum Verlust von sechs Punkten im Führerschein.
Ein Bußgeld wegen Fahrens mit Drogen im Blut führt zum Verlust von 6 Punkten im Führerschein und einer Geldstrafe von 1.000 Euro.
Quelle: Agenturen