Mehr als 30,7 Millionen Flüge nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Asociación Española para la Coordinación y Facilitación de Franjas horarias (AECFA), der sich aus der AENA und 14 europäischen Fluggesellschaften zusammensetzt, hat die Verkehrsprognosen der Fluggesellschaften für die Sommersaison 2023 auf Son Sant Joan (PMI) von März bis Oktober bekannt gegeben, ein Zeitraum, in dem der Flughafen aufgrund der gestiegenen Urlaubsnachfrage die höchste Luftverkehrsaktivität in seiner Geschichte verzeichnen wird.

Die Fluggesellschaften haben laut AECFA die Vermarktung von 30.783.365 Flugsitzen angekündigt, 9,7 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, in dem 29,6 Millionen Sitze programmiert wurden. In Bezug auf den Flugverkehr prognostiziert die AECFA einen Anstieg um 1,6 % mit 171.674 Flugbewegungen im Vergleich zu 169.041 im Jahr vor der Pandemie.

Lesetipp:  Wohnwagenbesitzer auf Mallorca fordern "Überdenken" der Zusammenarbeit
Mehr als 30,7 Millionen Flüge nach Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Diese Prognose bedeutet, dass alle Betreiber von Enaire und AENA ein höheres Verkehrsaufkommen am Flughafen Palma bewältigen müssen, ein Umstand, der die Konsolidierung der touristischen Reaktivierung im Jahr 2022 nur bestätigt. Die AECFA hat in ihrer letztjährigen Prognose ebenfalls sehr hohe Aktivitätszahlen angekündigt, aber für die kommende Sommersaison beträgt der Anstieg der Passagiere im Vergleich zu 2022 durchschnittlich 10 % bei den Flugzeugsitzen in den Spitzenmonaten von Juni bis September, während die Flugbewegungen 1 % betragen werden.

Der Anstieg der Zahl der Flugzeugsitze ist darauf zurückzuführen, dass die Fluggesellschaften, die Mallorca anfliegen, größere Flugzeuge einsetzen und damit die Kosten aufgrund der gestiegenen Treibstoff- und Betriebskosten optimieren. Die in den Verbänden ABTA (Großbritannien) und DRV (Deutschland) zusammengeschlossenen ausländischen Reiseveranstalter sind sich angesichts dieser optimistischen Vorhersage einig, dass Mallorca aufgrund der großen latenten Urlaubsnachfrage auf allen europäischen Ausgabemärkten „das zweite Jahr in Folge eine deutlich über dem Normalwert liegende Touristenaktivität verzeichnen wird, sofern die geopolitischen Faktoren, die Energiekosten und die Inflationsentwicklung bis zum Beginn der Tourismussaison nicht ansteigen“.

Deutschland wird mit mehr als zehn Millionen Flugsitzen das Land mit den meisten Flugsitzen sein. Nach dem Hauptauslandsmarkt werden Fluggesellschaften aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Italien, Skandinavien und Dänemark folgen.

Der wichtigste britische Reiseveranstalter, Jet2 Holidays, stellte am Montag seine Strategie für den Sommer auf Mallorca vor. „Son Sant Joan wird der wichtigste Flughafen in Spanien für die Aktivitäten von Jet2.com sein, mit einem Gesamtangebot von mehr als 650.000 Ankunftssitzen, ein Zuwachs von mehr als 47.000 Sitzen im Vergleich zum letzten Sommer, der sich hauptsächlich auf die Monate Juli und August konzentriert, mit einer Spitze von 146 Flügen pro Woche“, sagte die britische Gruppe.

Jet2holidays wird auch direkt mit mehr als 340 Hotels und mehr als 160 Ferienhäusern auf der Insel zusammenarbeiten. Die Gruppen TUI, Alltours, FTI, DER Touristik, Shauinsland Reisen und EasyJet Holidays haben in den letzten Wochen einen allmählichen Anstieg der Urlaubsnachfrage für alle Reiseziele im Mittelmeerraum festgestellt, wobei Mallorca besonders hervorsticht. Auch Griechenland und die Türkei sowie Kroatien übertreffen die Zahlen für 2019, bleiben aber weit hinter den Zahlen für den Flughafen Palma zurück. All diese Prognosen werden auf der kommenden ITB-Messe, die Anfang März in Berlin stattfindet, analysiert, ebenso wie die Auswirkungen, die dies auf die Flugbewegungen und die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Palma haben wird.

Quelle: Agenturen