Die Kampagne „Bons Illes Balears“ beginnt an diesem Dienstag (21.03.2023) und wird bis zum 15. April mit mehr als 1.000 teilnehmenden Unternehmen fortgesetzt. Wie das Ministerium für Energiewende, produktive Sektoren und demokratische Erinnerung am Montag in einer Pressemitteilung erklärte, stellt die Kampagne unter dem Motto „Quins Bons més Bons“ eine halbe Million Euro zur Verfügung, um kleine und mittlere Unternehmen zu fördern und zu unterstützen.
Der Stadtrat Juan Pedro Yllanes hob bei der Verleihung der Genoveva-Bébé-Plakette hervor, dass „diese Ausgabe die Zahl von 1.000 Geschäften überschritten hat, was bedeutet, dass die Bürger mehr Möglichkeiten und eine größere Vielfalt haben, ihre Gutscheine einzulösen“.
Der Regionalsekretär für den produktiven Sektor, Jesús Jurado, wies seinerseits darauf hin, dass „ein Modell der Nähe entscheidend gestärkt wird“, während gleichzeitig versucht wird, „den Familien zu helfen, die ihre Einkäufe aufschieben mussten“. Schließlich wies der Generaldirektor für Handel, Miquel Piñol, darauf hin, dass „diese erste Kampagne durch eine zweite im Oktober ergänzt wird und dieses Jahr insgesamt mehr als drei Millionen Euro für Einkäufe in kleinen Geschäften mobilisiert werden“.
Für die diesjährige Kampagne 2023 haben sich insgesamt 1.010 Geschäfte auf den Balearen um die Teilnahme an der Gutscheinaktion der Regierung beworben und damit die vorherige Kampagne, an der sich 812 Geschäfte beteiligten, und die Kampagne 2021, an der sich 512 Geschäfte beteiligten, übertroffen. 830 Geschäfte auf Mallorca, 115 auf Menorca, 54 auf Ibiza und acht auf Formentera haben sich um die Teilnahme beworben.
Die teilnehmenden Gemeinden sind Alaró, Alcúdia, Algaida, Andratx, Artà, Binissalem, Bunyola, Calvià, Campos, Capdepera, Esporles, Felanitx, Inca, Lloseta, Llucmajor, Manacor, Maria de la Salut, Marratxí, Muro, Palma, Sa Pobla, Pollença, Porreres, Puigpunyent, Sant Llorenç des Cardassar, Santa Margalida, Santa Maria del Camí, Santanyí, Sineu, Sóller, Son Servera und Valldemossa, im Falle von Mallorca; Alaior, Ciutadella, Ferreries, Maó, Mercadal und Sant Lluís auf Menorca; und Ibiza, Sant Antoni de Portmany, Sant Josep de sa Talaia, Santa Eulària des Riu und Formentera auf den Pityusen.
Nach Palma mit 359 teilnehmenden Unternehmen ist Manacor mit 120 die Gemeinde mit den meisten eingetragenen Unternehmen, gefolgt von Inca (101) und Ciutadella (59). Bemerkenswert sind auch die Zahlen anderer Gemeinden wie Santanyí mit 36 registrierten Unternehmen, Ibiza mit 26 und Maó mit 29. Die Regierung fördert dieses Programm zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera nun schon das dritte Jahr in Folge durch die Vergabe von Rabattgutscheinen für lokale Einkäufe und den lokalen Konsum.
Der Ablauf ist derselbe wie bei früheren Kampagnen. Jeder Bürger über 16 Jahre mit Wohnsitz auf den Inseln erhält bis zu vier 15-Euro-Gutscheine, die in den an der Aktion teilnehmenden Geschäften für Einkäufe über 30 Euro eingelöst werden können, bis zu einem Höchstbetrag von 60 Euro Rabatt pro Person. Die Gutscheine können bei einem einzigen Einkauf kumuliert oder bei verschiedenen Einkäufen in mehreren oder einem einzigen Geschäft eingelöst werden und müssen direkt in den Geschäften beantragt werden (sie gelten nicht für Online-Einkäufe).
Quelle: Agenturen






