Zum ersten Mal in der Geschichte hat Spanien mehr als eine Million Fahrzeuge, die über Langzeitmiete, also Leasing, auf den Straßen unterwegs sind. Am Ende des dritten Quartals 2025 verzeichnete der Sektor insgesamt 1.000.560 Fahrzeuge. Das ist ein Anstieg von mehr als 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auch die Zahl der Kunden wächst weiter. Es kamen mehr als sechstausend neue Nutzer hinzu, sodass die Gesamtzahl nun fast 269.000 Kunden beträgt. Etwa die Hälfte davon sind Unternehmen, der Rest sind Selbstständige und Privatpersonen. Vor allem große Unternehmen sorgen für das Wachstum: Sie besitzen mittlerweile fast 45 Prozent aller Mietwagen.
Auch Unternehmen mit mittleren und kleinen Fuhrparks verzeichneten einen Anstieg von 8 bzw. 7 Prozent. Nur Privatpersonen und Selbstständige blieben mit einem Anstieg von etwas mehr als 1 Prozent etwas zurück. Dennoch wächst das Vertrauen in diese Form der Nutzung gegenüber dem Besitz, insbesondere da Wartung und Versicherung im Preis inbegriffen sind.
In den ersten neun Monaten des Jahres wurden mehr als 257.000 Neufahrzeuge über Leasing registriert, was einem Viertel aller Neuwagen in Spanien entspricht. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, als Leasing noch 28 Prozent des Marktes ausmachte. Dennoch bleibt Spanien eines der europäischen Länder, in denen diese Formel am schnellsten wächst.
Ein auffälliger Trend ist die Zunahme von Elektro- und Hybridautos. Mehr als die Hälfte aller neuen Leasing-Registrierungen betreffen mittlerweile Fahrzeuge mit alternativem Antrieb. Von den über 134.000 elektrifizierten Autos sind 46.000 vollständig elektrisch.
Die beliebteste Automarke sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen, die ein Leasingfahrzeug haben, ist Renault. Der französische Automobilhersteller steht an erster Stelle, gefolgt von Volkswagen, Peugeot, Toyota, BMW, Citroën, Seat, Mercedes, Ford und Opel.
Der Umsatz der Branche erreichte mehr als 7 Milliarden Euro, fast 10 Prozent mehr als im Jahr 2024. Auch die Laufzeit der Verträge steigt leicht an: Im Durchschnitt dauern sie jetzt etwas mehr als vier Jahre. Das zeigt, dass immer mehr Spanierinnen und Spanier die Vorteile von Flexibilität und Kostenkontrolle entdecken.
Quelle: Agenturen





